MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Bottas auf Pole – Mortara Neunter

Von Annette Laqua
Bottas Q

Bottas Q

Für Titelfavorit Edoardo Mortara begann das Wochenende in Oschersleben nicht nach Plan: Er wurde im Qualifying nur Neunter. Sein Kontrahent Marco Wittmann war gar nur Zehnter. Vorne steht Valtteri Bottas.

[*Person Valtteri Bottas*] war der Erste, der die Bestzeit an sich zog. Er war nach drei Runden eine ganze Sekunde schneller als [*Person Edoardo Mortara*]. Auch nach neun gefahrenen Runden war Bottas noch Spitzenreiter, als er trotz zweier absolut schnellster Sektoren in die Box abbog.
Auch [*Person Laurens Vanthoor*] und Alexander Sims, die auf P2 und P3 notiert waren, kamen an die Box. Zur Mitte der Session waren einzig die beiden Spanier Dani Juncadella und Roberto Merhi auf der Piste, doch wenig später entschlossen auch sie sich, ihre Reifen wechseln zu lassen. Edoardo Mortara und [*Person Marco Wittmann*], die beiden einzigen Titelanwärter, lagen nach der Hälfte des Zeittrainings auf den Positionen sieben und neun.

Zehn Minuten vor Schluss kamen alle wieder zurück auf die Strecke, um ihren zweiten Reifensatz zu nutzen. Bottas verbesserte sich als Erster auf eine Rundenzeit unter 1:21 Minuten. Dann schob sich António Félix da Costa auf Rang drei und Mortara war Fünfter. Unterdessen steigerte sich Bottas mehr und mehr, er kam auf eine Rundenzeit von 1:20,412 Minuten. Roberto Merhi kletterte gegen Ende auf Position vier, wurde in der letzten Minute aber noch von Landsmann [*Person Dani Juncadella*] auf P5 verdrängt. Die letzte Steigerung gelang Alexander Sims, der sich mit Fallen der Zielflagge an [*Person Félix da Costa*] vorbeischob.

Die Pole ging an Valtteri Bottas, seine Rundenzeit blieb unerreicht. Alex Sims, António Félix da Costa, Daniel Juncadella, Roberto Merhi und Laurens Vanthoor komplettierten die Top Six. Nur als Neunter reihte sich Edoardo Mortara ein, sein letzter verbliebener Titelrivale Marco Wittmann ist gar nur Zehnter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 18:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 18:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 19:05, Das Erste
    Sportschau
  • So. 20.04., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 20.04., 19:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 20.04., 20:10, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 20.04., 20:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • So. 20.04., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 20.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 20.04., 23:20, BR-alpha
    Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004054512 | 5