Formel 1: Max Verstappen ist baff

Kevin Magnussen fährt ab 2025 den BMW M Hybrid V8

Von Oliver Müller
Kevin Magnussen

Kevin Magnussen

Der Sohn von Jan Magnussen wird in der kommenden Saison zu BMW Motorsport wechseln und pilotiert dort den M Hybrid V8. Aktuell ist noch unklar, ob der Däne in der IMSA-Serie oder der Sportwagen-WM (FIA WEC) antritt.

Die Saison 2025 rückt immer mehr in den Fokus. Nun hat auch BMW den nächsten Piloten verpflichtet. Dabei handelt es sich um Kevin Magnussen, der aktuell sein (vorerst) letztes Rennwochenende in der Formel 1 bestreitet. Der 32-jährige Däne absolvierte zwischen 2014 und 2024 insgesamt 185 Formel-1-Rennen.

«Ich freue mich und bin stolz, so eine ikonische Motorsport-Marke wie BMW bei einigen der legendärsten Rennen der Welt repräsentieren zu dürfen», so Magnussen. «Nach zehn Jahren in der Formel 1 schlage ich ein neues, aufregendes Kapitel auf. Ich freue mich auf die Herausforderung in den innovativsten und fortschrittlichsten Sportwagen der Langstrecken-Geschichte. Mein großer Dank gilt BMW M Motorsport für diese fantastische Chance. Ich kann es kaum erwarten, die Vorbereitungen zu beginnen, und freue mich darauf, gemeinsam mit dem Rest des Teams in die Saison 2025 zu starten.»

Derzeit ist noch unklar, in welcher Rennserie Magnussen mit dem BMW auflaufen wird. Der M Hybrid V8 nimmt nicht nur an der FIA WEC teil, sondern auch noch an der amerikanischen IMSA-Serie. Diese kennt Magnussen bereits. 2021 startete er im Cadillac DPi im amerikanischen Championat. Im selben Jahr trat er gemeinsam mit seinem Vater Jan Magnussen bei den 24h Le Mans an - und pilotierte einen Oreca 07 in der LMP2-Klasse.

2022 bestritt Magnussen auch noch die 24h Daytona (das ist der IMSA-Saisonauftakt). 2022 sollte er eigentlich auch noch im Peugeot 9X8 in der Hypercar-Klasse der FIA WEC sitzen. Doch dann kehrte er wieder in die Formel 1 zurück. Nun folgt 2025 also der nächste Stint im Prototypen.

«Kevin Magnussen ist eine großartige Verstärkung für unser LMDh-Programm. Seinen Speed hat er über ein Jahrzehnt auf höchstem Niveau in der Formel 1 regelmäßig gezeigt», meint Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport). «Aufgrund seiner großen Erfahrung ist er eine echte Bereicherung für unser Projekt. Dass er 2021 bereits eine komplette Saison mit einem Sportwagen-Prototypen absolviert hat, ist ein zusätzlicher Vorteil für uns, denn es wird seine Eingewöhnungsphase mit dem BMW M Hybrid V8 sicher erleichtern. Ich freue mich sehr, dass Kevin Magnussen nun Teil er BMW M Motorsport Familie ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.04., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5