Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Mick Schumacher verlässt Alpine-Team aus der FIA WEC

Von Oliver Müller
Mick Schumacher

Mick Schumacher

Der Sohn von Michael Schumacher und Neffe von Ralf Schumacher wird in der Saison 2026 nicht mehr für Alpine in der Sportwagen-WM (FIA WEC) antreten. Dort war Mick Schumacher in den Saisons 2024 und 2025 unterwegs.

Abschied für Mick Schumacher: Der Deutsche verlässt das Alpine Endurance Team aus der FIA WEC und schlägt somit für 2026 einen anderen Karriereweg ein. «Ich bin unglaublich dankbar für die letzten zwei Jahre mit dem Alpine Endurance Team. Ich habe so viel gelernt, sowohl auf als auch neben der Rennstrecke, und bin allen, die dazu beigetragen haben, sehr dankbar. Ich wünsche ihnen alles Gute für die Zukunft. Seid gespannt auf 2026!», hat der 26-Jährige über Social Media mitgeteilt.

Schumacher hat zunächst im Formelsport auf sich aufmerksam gemacht. 2018 gewann er die Formel 3 und 2020 die Formel 2. Danach wechselte er für 2021 und 2022 zu Haas in die Formel 1. Nach einem Übergangsjahr ging es 2024 und 2025 in die FIA WEC zu Alpine. Im französischen Hypercar wusste Mick zu überzeugen und stand sogar dreimal auf dem Podium.

«Was für tolle Erinnerungen wir in den letzten zwei Jahren gesammelt haben! Danke Mick für deinen unermüdlichen Einsatz, dein Engagement und all deine Beiträge zum Alpine Endurance Team. Alles Gute für die Zukunft», hat sich mittlerweile auch das Alpine Endurance Team über Social Media geäußert.

Der Abschied kommt nicht überraschend. Über die Personalie Schumacher wird bereits seit geraumer Zeit im Fahrerlager diskutiert und spekuliert. Zunächst gab es Gerüchte, dass er zu Cadillac ins WEC-Team wechseln könnte - mit irgendeinem Anschluss an das neue F1-Programm des amerikanischen Herstellers. Doch dies soll sich zerschlagen haben. Zuletzt testete Schumacher ein IndyCar von Rahal Letterman Lanigan Racing. Schumacher hat seine Liebe zum Formelsport stets betont. Folgt womöglich ein Wechsel nach Nordamerika?

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 06:55, ZDFneo
    Diese Drombuschs
  • Fr. 21.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 6