Knall in der Formel 1: Williams disqualifiziert

Williams: Bottas–Stroll am 3. November bestätigt

Von Mathias Brunner
Valtteri Bottas bleibt bei Williams

Valtteri Bottas bleibt bei Williams

​Das Williams-Team lädt für 3. November zur Medienkonferenz an den Firmensitz in Grove ein. Der Grund ist im Fahrerlager längst bekannt: 2017 fahren Valtteri Bottas und Lance Stroll für den Traditionsrennstall.

In der kommenden Woche wird endlich offiziell, was SPEEDWEEK.com bereits als beschlossen gemeldet hatte – dass in der Saison 2017 Williams mit dem Finnen Valtteri Bottas und dem jungen Kanadier Lance Stroll antreten wird.

Allen Sirenengesängen von Renault zum Trotz – Valtteri Bottas wird also bei Williams bleiben. Das ist für Williams elementar, denn das drittälteste Formel-1-Team (hinter Ferrari und McLaren) konnte es sich nicht leisten, seinen Team-Leader zu verlieren. Denn das zweite Cockpit für den jungen Kanadier Lance Stroll für die Saison 2017 war längst beschlossene Sache. Mit zwei jungen Piloten zu fahren, ist 2017, wenn wir ein neues Reglement haben, viel zu risikoreich.

Der Aufschub bis zum 3. November hatte mit einem Sponsor zu tun. Williams wird vom Apéritiv-Hersteller Martini unterstützt, doch Stroll ist erst 17 Jahre alt. Daher gibt es bislang auch keine Fotos, die einen Williams mit Martini-Lackierung und Stroll am Lenkrad zeigen. Wenn der junge Rennfahrer Teambekleidung trägt und im Fahrerlager zu sehen ist, wie etwa im Rahmen des Kanada-GP, dann ist kein Martini-Logo zu entdecken. Übermorgen 29. Oktober wird Stroll 18 Jahre alt.

Max Verstappen war damals bei Toro Rosso ebenfalls erst 17jährig, aber das Abkommen der Italiener mit Estrella Galicia 0,0 war kein Hindernis – es handelt sich um alkoholfreies Bier.

Für Valtteri Bottas wird 2017 die siebte Saison in Diensten von Williams: 2011 und 2012 arbeitete er als Testfahrer für den Rennstall aus Grove, seit 2013 ist er Stammfahrer. Als bestes Ergebnis erreichte der heute 27jährige Finne 2014 den vierten WM-Rang, neun Mal stand er für Williams auf dem Siegerpodest – zwei Mal als Zweiter (England und Deutschland 2014), sieben Mal als Dritter.

Lance Stroll ist der erste Fahrer seit Max Verstappen, der direkt aus der Formel 3 in die Formel 1 aufsteigt. Der Kanadier hat in diesem Jahr auf überzeugende Art und Weise den Formel-3-EM-Titel erobert.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Dort finden Sie News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 00:00, Eurosport
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 00:05, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 00:45, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 01:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 02:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 02:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 03:20, Motorvision TV
    Reportage
  • So. 05.10., 04:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410212013 | 4