MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Ferrari Fahrer-Akademie: Neu mit Enzo Fittipaldi

Von Mathias Brunner
Marcus Armstrong und Enzo Fittipaldi

Marcus Armstrong und Enzo Fittipaldi

​Der 15jährige Enzo Fittipaldi, Enkel von Formel-1-Legende Emerson Fittipaldi, ist zusammen mit dem Neuseeländer Marcus Armstrong in die Nachwuchsfahrer-Akademie von Ferrari aufgenommen worden.

Ferrari bestätigt: Das firmeneigene Förderprogramm wird um zwei vielversprechende Teenager verstärkt. Neu in die Nachwuchsfahrer-Akademie von Ferrari aufgenommen sind der Neuseeländer Marcus Armstrong und der Brasilianer Enzo Fittipaldi.

Der 16jährige Armstrong ist bislang Kart gefahren und wird an den Toyota Racing Series 2017 teilnehmen, mit insgesamt fünfzehn Rennen von 13. Januar bis 12. Februar auf fünf verschiedenen Rennstrecken (Christchurch, Invercargill, Waikato, Taupo, Feilding).

Der 15 Jahre junge Enzo Fittipaldi, Enkel des früheren Formel-1- und IndyCar-Stars Emerson Fittipaldi, hat wie Armstrong im vergangenen November ein einem Eignungstest in Fiorano teilgenommen und mit Bravour bestanden. Der junge Fittipaldi hat schon in der Formel 4 Erfahrungen gesammelt, so trat er beispielsweise im Rahmenprogramm des Mexiko-GP an.

Die anderen Mitglieder der Akademie: Der Italiener Antonio Fuoco (20, Gesamtzweiter der GP3-Serie 2016, 2017 in der GP2), der Monegasse Charles Leclerc (19, GP3-Champion 2016, 2017 in der GP2), der Chinese Zhou Guanyu (17, 2017 in der Formel-3-EM), Giuliano Alesi (17, Sohn des früheren Formel-1-Piloten und Ferrari-Fahrers Jean Alesi, 2017 in der GP3) sowie GP2-Gesamtzweiter Antonio Giovinazzi (23), der für 2017 als dritter Formel-1-Fahrer neben Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen bestätigt ist.

Um die Ferrari-Akademie kümmert sich seit einem Jahr der Italiener Massimo Rivola, der zuvor sieben Jahre lang als Spordirektor der Scuderia Ferrari gearbeitet hatte. Rivola war Nachfolger des früheren Michael-Schumacher-Renningenieurs Luca Baldisserri. Luca war seinem Schützling Lance Stroll von Ferrari zu Williams gefolgt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 4