Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Force India VJM10: Alle Crash-Tests gleich bestanden

Von Vanessa Georgoulas
Sergio Pérez darf sich freuen: Die Arbeit an seinem neuen Formel-1-Renner schreitet voran

Sergio Pérez darf sich freuen: Die Arbeit an seinem neuen Formel-1-Renner schreitet voran

Force India-Geschäftsleiter Otmar Szafnauer bestätigt stolz, dass der 2017er-Renner des kleinen Rennstalls gleich im ersten Anlauf alle vom Automobilweltverband FIA vorgeschriebenen Crash-Tests bestanden hat.

Dass Force India effizient arbeitet, bewies das kleine Privatteam des indischen Investors Vijay Mallya zuletzt im vergangenen Jahr. Denn die Briten sicherten sich den starken vierten Platz in der Team-Wertung. Kein anderer Rennstall schaffte es, mit einem derart beschränkten Budget (rund 85 Millionen Euro) so viele WM-Punkte zu sammeln.

Trotz permanenter Ressourcen-Knappheit dürfen die Team-Verantwortlichen von Force India erneut einen Erfolg vermelden: So hat das neue 2017er-Chassis alle erforderlichen Crash-Tests bestanden, die der Automobilweltverband aus Gründen der Sicherheit vorschreibt. Dies bestätigt Geschäftsleiter Otmar Szafnauer im Gespräch mit dem Kollegen von «Racer.com»: «Wir haben alle nötigen Tests bestanden, was eine grossartige Neuigkeit ist, denn alle betroffenen Bereiche wurden neu konstruiert.»

Der 52-Jährige erzählt auch stolz: «Wir haben das Monocoque erstmals von Grund auf selbst aufgebaut. Und das hat wirklich gut geklappt. Wir hatten so die Kontrolle über die Zeit, die wir in die Konstruktion und den Bau stecken. Die Herstellungsphase konnte verkürzt werden. Und das hat uns mehr Zeit beim Design gegeben . Das sollte uns helfen, die Leistung des Autos etwas zu verbessern.»

Das Team, dessen Werk in der Nähe der altehrwürdigen Silverstone-Strecke steht, wird den neuen Dienstwagen von Sergio Pérez und Mercedes-Nachwuchspilot Esteban Ocon am 22. Februar auf dem britischen GP-Kurs präsentieren, bevor das neue Auto ab dem 27. Februar auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya getestet wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4