Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Hungaroring: Umbau soll Formel-1-GP nicht stören

Von Vanessa Georgoulas
Der Hungaroring wurde im vergangenen Jahr schon neu asphaltiert

Der Hungaroring wurde im vergangenen Jahr schon neu asphaltiert

Nachdem der Hungaroring im vergangenen Jahr einen neuen Asphalt verpasst bekommen hat, soll ab Herbst auch der Rest modernisiert werden. Sowohl das Boxengebäude als auch die Tribünen stehen auf dem Sanierungsprogramm.

Bereits 31 Mal hat der WM-Zirkus der Formel 1 seine Zelte am Hungaroring aufgeschlagen. Die Strecke vor den Toren der Millionenmetropole Budapest wurde eigens für die Königsklasse erbaut, die 1986 erstmals zu Besuch kam. Im ersten Grand Prix hinter dem Eisernen Vorhang setzte sich Nelson Piquet vor rund 200.000 Zuschauern durch.

Das letzte Kräftemessen der Königsklasse auf dem 4,381 km langen Rundkurs gewann Mercedes-Star Lewis Hamilton. Der dreifache Champion hatte sich vor dem Rennen über den neuen Asphalt beschwert, der nach 30 Jahren gelegt worden war. «Man hat die Strecke ihres Charakters beraubt», klagte der 53-fache GP-Sieger, beteuerte aber auch, dass es sich immer noch um eine tolle Piste handle.

Trotz der Kritik des Hungaroring-Rekordsiegers soll die Modernisierung der Strecke vorangetrieben werden. Schon in diesem Herbst steht die nächste Stufe des Umbaus an. In einem ersten Schritt geht es um die Tribünen und Kabinen der TV-Kommentatoren. Ab Herbst 2018 steht dann die Renovation des Boxengebäudes auf dem Programm, bevor in einem letzten Schritt ein Besucher-Zentrum samt Museum gebaut werden soll.

Den Rennbetrieb werden die geplanten Bauarbeiten nicht stören, beteuern die Streckenverantwortlichen. Neben dem Formel-1-GP, der am 30. Juli über die Bühne geht, sind unter anderem auch die WTCC (12. bis 14. Mai) und die DTM (23. bis 25. September) auf der ungarischen Rennstrecke unterwegs.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 22:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 17.09., 00:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 17.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 17.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 17.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 17.09., 05:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mi. 17.09., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 17.09., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609212012 | 5