Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Nico Hülkenberg (Renault) im China-GP: Rechnung offen

Von Mathias Brunner
Nico Hülkenberg vor Esteban Ocon, Lance Stroll und Jolyon Palmer

Nico Hülkenberg vor Esteban Ocon, Lance Stroll und Jolyon Palmer

​Nico Hülkenberg (29) ist vor dem zweiten WM-Lauf der Saison 2017 grimmig entschlossen, seine Bilanz zu verbessern: Wieso er Australien frustrierend fand und was er sich für Shanghai alles vorgenommen hat.

Renault-Pilot Nico Rosberg fand den WM-Auftakt im Albert-Park von Melbourne «frustrierend. Ich wusste, dass in meinem Auto mehr Speed schlummert, aber wir konnten das nie zeigen, weil ich die meiste Zeit über im Verkehr festhing. Unsere Rennstrategie war auch nicht die Beste. Renault ist solide im Mittelfeld verankert, und ich will in China nachholen, was mir in Melbourne entgangen ist – Punkte holen.»

In Australien war der 29jährige Hülkenberg auf dem undankbaren elften Platz ins Ziel gekommen. Nico weiss: «Shanghai ist vom Layout her eine komplett andere Rennstrecke als Melbourne. Ich bin selber gespannt, wie sich das aufs Kräfteverhältnis im Feld auswirken wird.»

«Ein Alleinstellungsmerkmal der Rennstrecke von Shanghai ist die unendlich lange Kurve 1, die immer enger wird. Diese Kurve ist tückisch, weil du dazu neigst, zu schnell hineinzustechen, vor allem im Abschlusstraining. Die Kurve frisst auch förmlich den linken Vorderreifen auf. In den letzten Jahren mussten wir extrem auf den Reifenverschleiss achten. Denn da ist auch noch die lange Kurve 13, vor der fast endlosen Gegengeraden, auch die geht übel auf den linken Vorderreifen. In diesem Jahr haben wir ganz andere Autos, und die Reifen von Pirelli sind in Sachen Konstruktion und Mischungen ebenfalls geändert – mal gucken, wie es damit geht.»
Renault-Sport-Geschäftsleiter Cyril Abiteboul meint vor dem

Rennwochenende in Shanghai: «Gut in Australien war, dass wir ungefähr dort sind, wo wir zu Beginn der Saison sein wollten. Nicht gut war, dass wir keine Punkte holten und dass Jolyon Palmer ein Wochenende voller Probleme hatte. Ich bleibe dabei: WM-Rang 5 muss für uns möglich sein. Beim Motor werden wir schrittweise Verbesserungen bringen.»

Eine markante Evo-Stufe ist für den Kanada-GP Anfang Juni geplant.

Nick Chester, Chassis-Chef des Formel-1-Rennstalls von Renault, weiss: «In Australien haben wir die Fahrzeugbalance nie perfekt hinbekommen. Das können wir besser. Wir haben auch strategisch kein ideales Rennen gezeigt. Die Bremsprobleme am Wagen von Palmer werden sich nicht wiederholen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5