Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Ferrari-Star Kimi Räikkönen: «Es ist erst Freitag!»

Von Vanessa Georgoulas
Kimi Räikkönen: «Der Motor ist neu und es ist klar, dass er im Vergleich zum alten Motor einen Fortschritt darstellt»

Kimi Räikkönen: «Der Motor ist neu und es ist klar, dass er im Vergleich zum alten Motor einen Fortschritt darstellt»

Kimi Räikkönen war am Trainingsfreitag in Silverstone der schnellere der beiden Ferrari-Stars. Darauf will er sich aber nichts einbilden. Auch mit Blick auf die Mercedes-Bestzeit hält er fest: «Morgen ist ein neuer Tag.»

Am Freitagmorgen musste sich Kimi Räikkönen noch mit der fünftschnellsten Runde begnügen. Der Ferrari-Star drehte 19 Umläufe und blieb mit 1:30,137 min mehr als eine Sekunde langsamer als Mercedes-Spitzenreiter Valtteri Bottas. Am Nachmittag verkürzte der Finne den Rückstand auf seinen Landsmann mit 1:28,828 min auf etwas mehr als drei Zehntel. Damit war er der erste Verfolger der Silberpfeile, die in beiden Trainings den Ton angaben.

Hinterher fasste der Iceman zusammen: «Es lief auch am Morgen nicht zu schlecht, denn wir drehten beide nur einige Runden. Wenn man auf einer Strecke zum ersten Mal ausrückt, ist es immer auch ein bisschen ein Ratespiel, was die Bedingungen angeht. Es war ein ziemlich vernünftiger Tag, natürlich hätte es noch besser laufen können, denn das tut es immer. Aber wir hatten keine grösseren Probleme, deshalb denke ich, dass es ein guter Auftakt war.»

Räikkönen, der wie sein Ferrari-Teamkollege Sebastian Vettel mit einer neuen Motorenversion unterwegs war, mahnt gleichzeitig zur Vorsicht, was die Freitagszeiten angeht: «Heute waren wir nicht zu schlecht, aber morgen ist ein anderer Tag. Ich weiss nicht, ob wir auf dieser Strecke auf Augenhöhe mit Mercedes sind. Ich bin mir sicher, dass wir uns noch weiter verbessern können, aber ich weiss nicht, ob das reichen wird, um vorne mitzuspielen. Das werden wir morgen und vor allem am Sonntag sehen.»

Und was sagt Kimi zu seiner neuen Antriebseinheit, die 15 PS stärker sein soll? «Der Motor ist neu und es ist klar, dass er im Vergleich zum alten Motor einen Fortschritt darstellt. Es ist nichts Grosses, aber etwas, das wir schon lange geplant hatten. Anhand des heutigen Tages ist es schwer zu sagen, wo wir damit stehen. Aber offensichtlich lief es nicht allzu schlecht. Es lief etwas reibungsloser als noch letzte Woche.»

Auf die Frage, ob die erste Startreihe für die Ferrari-Piloten in Reichweite sei, erklärte er: «Das kann ich nicht sagen. Sie sind uns derzeit noch um eine Nasenlänge voraus. Aber heute ist heute und morgen ist ein neuer Tag. Wir werden versuchen, es noch besser hinzubekommen und schauen, wo wir damit landen werden. Ich hoffe, dass es noch besser laufen wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5