MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Max Verstappen: Erster Blick auf sein neues Auto!

Von Mathias Brunner
​Der dreifache Grand-Prix-Sieger Max Verstappen stellt seinen Helm für die Saison 2018 vor. Lesen Sie, welche persönlichen Elemente er in das Design eingearbeitet hat. Im Hintergrund steht sein neues Auto!

Max Verstappen meldet sich über Twitter zu Wort. Der 20jährige Niederländer schreibt für seine Fans: «Das ist er nun, mein Helm für die Saison 2018. Ich habe einige ganz persönliche Elemente mit eingearbeitet, und ich hoffe, der Helm gefällt euch so gut wie mir selber.»

Der dreifache GP-Sieger sagt zum Kopfschutz: «An der Seite bilden der rote und der weisse Streifen ein V für Verstappen. Das hat beim Helm vom vergangenen Jahr gefehlt.»

Im offiziellen Wappen der Niederlande sind drei Löwen zu sehen, also hat Max an der Oberseite seines Helms einen Löwenkopf aufmalen lassen. «Im vergangenen Jahr habe ich dort viel Rot und Gelb eingearbeitet, dieses Mal bin ich anders vorgegangen – ich habe den Löwen in einem dunkleren Rot gehalten auf dem blauen Untergrund, dafür aber gelbe Elemente links und rechts davon betont.»

«Ich fand auch, ich trug an der Seite des Helmes ein wenig zu viel Rot, also habe ich weisse Elemente eingepasst, um das ein wenig aufzufrischen. Hinten am Helm trage ich das offiziello Logo, das ich auf meiner Homepage zeige, eine Verschmelzung aus dem M und dem V. Ich habe beim neuen Helm nicht alles auf den Kopf gestellt, aber ich finde, es wirkt aus einem Guss, und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.»

Verstappen und Red Bull Racing spielen geschickt mit den Erwartungen der Fans, was das neue Auto angeht, das am 19. Februar gezeigt wird: Während Max über den Helm steht, ist hinten die Nase des 2018er Red Bull Racing RB14 zu sehen!

Die wichtigsten Termine 2018

Team-Präsentationen
15. Februar: Williams (London)
19. Februar: Red Bull Racing (Internet)
20. Februar: Renault (Internet)
20. Februar: Sauber (Internet)
22. Februar: Ferrari (Maranello)
22. Februar: Mercedes (Silverstone)
23. Februar: McLaren (Internet)
26. Februar: Toro Rosso (Barcelona)

Wintertests
26. Februar bis 1. März: Cirucit de Barcelona-Catalunya
6. bis 9. März: Circuit de Barcelona-Catalunya

Testfahrten innerhalb der Saison
15./16. Mai: Circuit de Barcelona-Catalunya
31. Juli/1. August: Hungaroring

Formel-1-WM
25. März: Australien (Melbourne)
8. April: Bahrain (Sakhir)
15. April: China (Shanghai)
29. April: Aserbaidschan (Baku)
13. Mai: Spanien (Barcelona)
27. Mai: Monaco (Monte Carlo)
10. Juni: Kanada (Montreal)
24. Juni: Frankreich (Le Castellet)
1. Juli: Österreich (Spielberg)
8. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
22. Juli: Deutschland (Hockenheim)
29. Juli: Ungarn (Budapest)
26. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
2. September: Italien (Monza)
16. September: Singapur
30. September: Russland (Sotschi)
7. Oktober: Japan (Suzuka)
21. Oktober: USA (Austin)
28. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
11. November: Brasilien (São Paulo)
25. November: Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5