SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

History: Williams-Stars – die Besten, die Schnellsten

Von Mathias Brunner
​Williams tritt 2018 mit den unerfahrenen Lance Stroll und Sergey Sirotkin an. Früher war das anders. Jahrelang gaben sich bei Williams die Weltmeister und GP-Sieger die Klinke in die Hand.

Williams ist hinter Ferrari und McLaren die Nummer 3 der drittältste Formel-1-Rennstall. Und auch bei Erfolgen ist das von Frank Williams gegründete Team die Nummer 3. 2018 treten für Williams die jungen Lance Stroll (19 Jahre, 20 Grands Prix) und Sergey Sirotkin (22 Jahre, null Grand Prix) an. Früher war das anders. Jahrelang engagierten Williams und sein Technikchef Patrick Head einige der besten Piloten der Formel 1, die Fahrer wurden an der Schwere ihres rechten Fusses bemessen, nicht am Gewicht des Geldkoffers.

Insgesamt traten 65 Piloten für Frank Williams an, sieben davon wurden Weltmeister.

Williams: Die Champions
1980: Alan Jones (AUS)
1982: Keke Rosberg (FIN)
1987: Nelson Piquet (BR)
1992: Nigel Mansell (GB)
1993: Alain Prost (F)
1996: Damon Hill (BR)
1997: Jacques Villeneuve (CDN)

Clay Regazzoni konnte 1979 in Silverstone den ersten Grand-Prix-Sieg für Williams erzielen, 2012 gewann der Venezolaner Pastor Maldonado den bislang letzten Grand Prix der Engländer, es war Sieg Nummer 114 für Williams.

Williams: Die GP-Sieger
Nigel Mansell (GB) 28
Damon Hill (GB) 21
Jacques Villeneuve (CDN) und Alan Jones (AUS), je 11
Alain Prost (F) und Nelson Piquet (BR), je 7
Ralf Schumacher (D) 6
Keke Rosberg (FIN) 5
Juan Pablo Montoya (COL) und Ricciardo Patrese (I), je 4
Carlos Reutemann (RA) und Thierry Boutsen (B), je 3
Clay Regazzoni (CH), David Coulthard (GB), Heinz-Harald Frentzen (D) und Pastor Maldonado (YV), je 1

Am meisten Rennen hat Nigel Mansell für Williams bestritten (95), hier alle Piloten in der Übersicht.

Williams: Alle GP-Piloten
Nigel Mansell (GB) 95
Ralf Schumacher (D) 94
Riccardo Patrese (I) 81
Felipe Massa (BR) 78
Valtteri Bottas (FIN) 77
Nico Rosberg (D) 70
Juan Pablo Montoya (COL) 68
Damon Hill (GB) 65
Keke Rosberg (FIN) 62
Alan Jones (AUS) 60
Pastor Maldonaco (YV) 58
Jacques Villeneuve (CDN) 48
Rubens Barrichello (BR) 38
Mark Webber (AUS) und Kazuki Nakajima (J), je 36
Heinz-Harald Frentzen (D) 33
Thierry Boutsen (B) 32
Nelson Piquet (BR) und Carlos Reutemann (RA), je 31
Jacques Laffite (F) 29
David Coulthard (GB) 25
Lance Stroll (CDN) und Bruno Senna (BR), je 20
Nico Hülkenberg (D) 19
Jenson Button (GB) 17
Alexander Wurz (A), Alessandro Zanardi (I) und Alain Proste (F), alle 16
Clay Regazzoni (CH) 15
Nick Heidfeld (D) 13
Derek Daly (GB) 12
Antonio Pizzonia (BR) 9
Marc Gené (E) und Ayrton Senna (BR), je 3
Mario Andretti (USA), Martin Brundle (GB), Paul di Resta (GB), Jonathan Palmer (GB) und Jean-Louis Schlesser (F), je 1

Wer war von diesen Piloten der schnellste Mann? Hier die Liste jener Williams-Fahrer, die eine Pole-Position erringen konnten (insgesamt 128).

Williams: Die Pole-Positions
Nigel Mansell (GB) 28
Damon Hill (GB) 20
Jacques Villeneuve (CDN) und Alain Prost (F), je 13
Juan Pablo Montoya (COL) 11
Alan Jones (AUS), Nelson Piquet (BR) und Riccardo Patrese (I), je 6
David Coulthard (GB) und Ralf Schumacher, je 5
Keke Rosberg (FIN) 4
Ayrton Senna (BR) 3
Carlos Reutemann (RA) 2
Heinz-Harald Frentzen (D), Felipe Massa (BR), Thierry Boutsen (B), Pastor Maldonado (YV), Nico Hülkenberg (D) und Nick Heidfeld (D), je 1

Und hier die schnellsten Williams-Piloten im Rennen, 133 beste Rennrunden haben die Briten erobert.

Williams: Die besten Rennrunden
Nigel Mansell (GB) 23
Damon Hill (GB) 19
Alan Jones (AUS) 13
Nelson Piquet (BR) und Juan Pablo Montoya (COL), je 11
Riccardo Patrese (I) 10
Jacques Villeneuve (CDN) 9
Ralf Schumacher (D) 7
Alain Prost (F) und Heinz-Harald Frentzen (D), je 6
David Coulthard (GB) 4
Carlos Reutemann (RA) und Keke Rosberg (FIN), je 3
Clay Regazzoni (CH) und Nico Rosberg (D), je 2
Bruno Senna (BR), Thierry Boutsen (B), Valtteri Bottas (FIN) und Felipe Massa (BR), je 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5