MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Barcelona-Test: Vettel, Hamilton & Kubica im Einsatz

Von Vanessa Georgoulas
Am zweiten Testtag auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya darf Williams-Testpilot Robert Kubica auf die Piste. Der Pole kommt am Nachmittag zum Einsatz. Auch Sebastian Vettel und Lewis Hamilton dürfen ausrücken.

Die Formel-1-Stars wurden am zweiten Barcelona-Testtag von klirrender Kälte begrüsst. Das Thermometer zeigte um 8 Uhr früh unangenehme -0,3 Grad Celsius an. Damit ist klar, dass sich der Lerneffekt für die Teams in Grenzen halten wird, wie Daniel Ricciardo schon am Vortag betont hatte. «Wir werden nie bei diesen Bedingungen ein Rennen fahren», ärgerte sich der Red Bull Racing-Star, der am ersten Tag der Schnellste war.

Dass er heute das Steuer seinem Teamkollegen Max Verstappen überlassen muss, dürfte dem fünffachen GP-Sieger angesichts des schlechten Wetters nur Recht sein. Der Niederländer wird sich die Strecke unter anderem mit den beiden Vorjahres-Titelrivalen Sebastian Vettel und Lewis Hamilton teilen. Der vierfache Champion wird allerdings nur den Morgen bestreiten, zur Mittagspause übernimmt sein Mercedes-Stallgefährte den Silberpfeil.

Einen halben Tag darf auch Robert Kubica seine Runden drehen. Der Williams-Edelreservist wird erst nach der Mittagspause ausrücken, am Vormittag wird Stammfahrer Lance Stroll den FW41-Mercedes bewegen. Auch bei Renault teilen sich die Fahrer die Arbeit auf: Am Morgen gibt Carlos Sainz Gas, am Nachmittag wird Nico Hülkenberg im Einsatz sein.

Barcelona-Test, Tag 1

1. Daniel Ricciardo (AUS), Red Bull Racing RB14-TAG Heuer, 1:20,179 (103 Runden)
2. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W09 EQ Power+, 1:20,349 (58)
3. Kimi Räikkönen (FIN), Ferrari SF71H, 1:20,506 (80)
4. Nico Hülkenberg (D), Renault R.S.18, 1:20,547 (73)
5. Fernando Alonso (E), McLaren MCL33-Renault, 1:21,339 (47)
6. Carlos Sainz (E), Renault R.S.18, 1:22,168 (26)
7. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W09 EQ Power+, 1:22,327 (25)
8. Brendon Hartley (NZ), Toro Rosso STR13-Honda, 1:22,371 (93)
9. Lance Stroll (CDN), Williams FW41-Mercedes, 1:22,452 (46)
10. Romain Grosjean (F), Haas VF-18-Ferrari, 1:22,578 (55)
11. Marcus Ericsson (S), Sauber C37-Ferrari, 1:23,408 (63)
12. Nikita Mazepin (RU), Force India VJM11-Mercedes, 1:25,628 (22)
13. Sergey Sirotkin (RU), Williams FW41-Mercedes, 1:44,148 (23)

Und so geht es am Dienstag, 27. Februar, weiter:

Barcelona-Test, Tag 2, Fahrer

Sebastian Vettel (D), Ferrari SF71H
Estaban Ocon (F), Force India VJM11-Mercedes
Kevin Magnussen (DK), Haas VF-18-Ferrari
Stoffel Vandoorne (B), McLaren MCL33-Renault
Lewis Hamilton (GB), dann Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W09 EQ Power+
Carlos Sainz (E), dann Nico Hülkenberg (D), Renault R.S.18
Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB14-TAG Heuer
Charles Leclerc (MC), Sauber C37-Ferrari
Pierre Gasly (F), Toro Rosso STR13-Honda
Sergey Sirotkin (RUS), dann Robert Kubica (PL), Williams FW41-Mercedes

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 06.10., 00:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 06.10., 00:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 06.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 06.10., 03:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Mo. 06.10., 04:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 06.10., 04:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 06.10., 04:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 06.10., 04:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 06.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 06.10., 07:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510212012 | 5