Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Formel-1-Lackierung: Wer hat 2018 das schönste Auto?

Von Vanessa Georgoulas
Die Formel-1-Saison beginnt diesen Monat und die Fans dürfen sich nicht nur auf neue Gesichter in der Startaufstellung freuen. Einige Teams rücken auch mit einer neuen Lackierung aus.

In 21 Tagen startet die Formel 1 in Melbourne endlich in eine neue Saison. Wenn dann die GP-Stars zum ersten freien Training im Albert Park ausrücken, werden vor allem vier Autos dem geübten Fan ins Auge stechen: Die beiden Sauber-Boliden und die beiden McLaren-Renner präsentieren sich in komplett neuem Kleid.

Die Schweizer stellten dank der Partnerschaft mit Alfa Romeo von Blau zu Rot-Weiss um, während die Briten die neue Renault-Ära mit einer Rückkehr zur Kultfarbe Papaya-Orange feiern. Damit hat der Traditionsrennstall aus Woking den Geschmack vieler heimischer Fans getroffen, denn in einer Online-Umfrage des britischen Fernsehsenders BBC wurden die Autos von Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne zu den schönsten Fahrzeugen im Formel-1-Feld erkoren.

Ganze 23 Prozent der Teilnehmer gaben ihre Stimme für die McLaren-Autos ab, immerhin 21 Prozent sprachen sich für die gelb-schwarzen Renault-Flitzer von Nico Hülkenberg und Carlos Sainz aus. Nunmehr zwölf Prozent der Fans gaben ihre Stimme für die Silberpfeile des Weltmeister-Teams ab, während Ferrari und Red Bull Racing je zehn Prozent der Formel-1-Anhänger überzeugen konnten.

Den sechsten Rang teilen sich das Sauber-Team und der Williams-Rennstall, der nur noch in diesem Jahr im klassischen Martini-Racing-Look unterwegs sein wird. Kaum Anklang finden die rosaroten Panther von Force India, die dank Sponsor BWT mit einer ähnlichen Lackierung wie im vergangenen Jahr ausrücken werden. Gar nicht gut kommen die Lackierungen von Haas und Toro Rosso bei den Briten an. Die beiden Mittelfeldstürmer kommen jeweils gerade mal auf zwei Prozent der Stimmen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5