MotoGP: Marc Marquez wurde torpediert

Ferrari schießt zurück: «Dann sollte er sich schämen»

Von Andreas Reiners
Christian Horner, Toto Wolff und Maurizio Arrivabene

Christian Horner, Toto Wolff und Maurizio Arrivabene

Es ist mächtig Dampf auf dem Formel-1-Kessel. Mercedes unterstellte Ferrari in Silverstone entweder «Absicht oder Inkompetenz». Das bringt Teamchef Maurizio Arrivabene zum Kochen, er keilt zurück.

Es lag jede Ärger in der Luft nach dem Großen Preis von Großbritannien. Mercedes-Teamchef Toto Wolff über die Aktion von Kimi Räikkönen gegen Lewis Hamilton in Kurve drei: «Es ist wirklich lästig, in der ersten Runde abgeschossen zu werden, und für mich ist dieser Zwischenfall alles andere als in Ordnung.»

Der Mercedes-Aufsichtsratsvorsitzende Niki Lauda ätzte: «Der Unfall war einfach unfair, das ist jetzt das zweite Mal, dass uns ein Ferrari in der ersten Kurve abschießt. Das ist nicht mehr lustig.»

Hamilton selbst sprach von einer «interessanten Taktik», während Mercedes-Technikchef James Allison Ferrari entweder «Absicht oder Inkompetenz» unterstellt. Brisant: Allison arbeitete vorher für Ferrari. Immerhin: Hamilton ruderte am Montag etwas zurück, sprach von einem «Rennunfall, mehr nicht». Die Entschuldigung von Räikkönen nahm er nachträglich an.

Bereits Sebastian Vettel hatte diese Diskussionen als «dämlich» bezeichnet. «Solche Dinge können passieren. Es ist doch dämlich zu denken, dass so etwas Absicht ist. Ich könnte nie so präzise fahren, um einen Gegner derart geschickt aus dem Rennen zu schubsen. Ich habe die Aktion nach dem Rennen gesehen und kann da wirklich keinen bösen Willen von Kimi erkennen. Ich finde es ein wenig unnötig, sich auf solch eine Diskussion einzulassen.»

Die Aussage Allisons bringt Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene in Wallung. «Wer ist inkompetent? Kimi? Wer ist er, dass er sich ein Urteil darüber erlauben kann, was die Fahrer im Auto tun? Wenn er wirklich so etwas gesagt hat, sollte er sich schämen», wetterte Arrivabene bei Sky Italia und forderte vom langjährigen Ferrari-Mitarbeiter ein besseres Benehmen: «Ich akzeptiere das von Jacques Villeneuve, denn er war selbst Fahrer. Aber dieser Kerl?»

Arrivabene weiter: «Er hat so lange für uns gearbeitet. Wir sind hier in England, wo sie Dich lehren, ein Gentleman zu sein. Aber damit sollte er mal anfangen.»

Für Red-Bull-Teamchef Christian Horner ist es offensichtlich, dass es rauer zugeht, dass der Ton schärfer wird. Nach zehn von 21 Rennen führt Vettel mit 171 Punkten vor Hamilton (163). In der Konstrukteurswertung liefern sich Ferari (287) und Mercedes (267) ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

«Wenn man diese wachsende Spannung hat, sind nach solchen Zwischenfällen Spekulationen unvermeidlich», sagte er. Er glaubt: «Ich glaube, dass es nicht mehr als ein Rennunfall war. Ich wäre überrascht, wenn es etwas anderes oder Kimi so ein Fahrer wäre.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 09:20, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 05.10., 09:30, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • So. 05.10., 09:40, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 09:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 09:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:00, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5