Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Häkkinen zu Psychospielchen: «Du benutzt alle Tricks»

Von Andreas Reiners
Mika Häkkinen

Mika Häkkinen

Psychotricks, Psychospielchen. Die Grauzonen clever ausnutzen: Manche Fahrer haben das fraglos drauf. Michael Schumacher gehörte zum Beispiel dazu. Lewis Hamilton kann das ebenfalls.

Den Gegner verunsichern, zermürben. Die Psyche spielt in der Formel 1 eine große Rolle, und Schumacher und Co. konnten nicht nur auf der Strecke entscheidende Nadelstiche setzen.
Nico Rosberg hatte mal aus dem Nähkästchen geplaudert, als er bei Mercedes noch Teamkollege von Schumacher war.

«Michael hat zum Beispiel sein Auto am Renntag so geparkt, dass mein Wagen daneben keinen Platz mehr hatte. Ich habe mich tierisch geärgert und mein Auto quer hinter seins gestellt, sodass er nicht mehr rauskam. Da ging echt Energie dabei drauf – bei mir vor dem Rennen, bei ihm kam der Ärger dann danach», sagte Rosberg.

Lewis Hamilton und Sebastian Vettel werden im Laufe der weiteren Saison sicherlich auch den einen oder anderen Trick auspacken, wie auch Ex-Weltmeister Mika Häkkinen weiß.

Er findet allerdings im Gespräch mit der Bild: «Wenn du dem anderen etwas Böses wünscht, dann hast du einen schlechten Charakter. Ich glaube nicht, dass die beiden einen solchen haben. Aber wenn du um die WM fährst, ist da kein Mitleid mit dem anderen. Du benutzt alle Tricks, den anderen zu schlagen, aber die willst du nicht verraten.»

Häkkinen weiter: «Es ist wichtig, zu wissen, wo sind die Stärken deines, aber auch deines Gegners Auto. Ein Formel 1-Renner mag generell keine Hitze, sei es der Motor, die Bremsen, das Getriebe oder die Kupplung. Wenn man da Tricks findet, sein Auto so kühl wie möglich zu halten hilft das. Aber auch das ist fair.»

Mit einem legalen Trick gelang ihm übrigens das Überholmanöver in Spa gegen Schumacher, wie er verriet. «Du tust es ohne viel zu denken. Es ist mehr ein Reflex. Wenn ich hinter Michael fuhr, folgte ich seinen Linien. Immer wenn ich bereit war ihn zu überholen wusste er das. Aber manchmal schaute ich in seinen Rückspiegel und suchte darin seine Augen. Einen solchen Moment passte ich dann ab um ihn zu überraschen. Das ist einer dieser Tricks…»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4