SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Christian Horner: «Fernando Alonso verursacht Chaos»

Von Otto Zuber
 Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner spricht über die Chance, McLaren-Star Fernando Alonso als Nachfolger von Daniel Ricciardo zu bestimmen. Er sagt: «Ich bin mir nicht sicher, ob dies das Beste für das Team wäre.»

Seit Daniel Ricciardo seinen überraschenden Red Bull Racing-Abgang in Richtung Renault verkündet hat, wird eifrig über die Nachfolge des schnellen Australiers im Rennstall aus Milton Keynes diskutiert. Als mögliche Kandidaten für die Saison 2019 werden nicht nur die Red Bull-Eigengewächse Pierre Gasly und Carlos Sainz genannt.

Auch der zweifache Weltmeister Fernando Alonso dürfte am konkurrenzfähigen Cockpit bei den roten Bullen interessiert sein, sind sich viele Experten sicher. Und dass der McLaren-Star zu den besten Fahrern der Welt gehört, ist unbestritten. Allerdings geniesst der schnelle Spanier, der in seiner bisherigen Karriere 32 GP-Siege sowie 2005 und 2006 die WM-Krone errungen hat, auch einen zweifelhaften Ruf. Denn Alonso sei ein schwieriger Charakter, der in der Vergangenheit bewiesen hat, dass er viel Unruhe in ein Team bringen kann.

Und genau das könnte ihm die Chance auf das begehrte Red Bull Racing-Cockpit rauben. So sagt etwa Teamchef Christian Horner im «Beyond the Grid»-Podcast auf der offiziellen Formel-1-Webseite über die Möglichkeit, den flotten Asturier als Teamkollegen für Hoffnungsträger und Ausnahmekönner Max Verstappen zu verpflichten: «Ich habe einen Riesenrespekt vor Fernando, er ist ein grossartiger Fahrer, ein fantastischer GP-Pilot. Aber er neigt dazu, überall da, wo er hingeht, Chaos zu verursachen.»

Deshalb fügt der Brite an: «Ich bin mir nicht sicher, ob es das Beste für das Team wäre, Fernando zu verpflichten.» Auch dass der Asturier zu den alten Eisen im Feld gehört, ist ein Grund, der gegen eine Verpflichtung spricht. Horner betont: «Wir bevorzugen es, weiterhin in die Jugend zu investieren statt einen Fahrer zu holen, der seinem Karriereende nahe ist. Wir haben das Glück, verschiedene grosse Talente unter Vertrag zu haben. Deshalb werden wir uns genau anschauen, welche Optionen wir haben. Wir haben ein unglaublich attraktives Cockpit zu vergeben und deshalb gehe ich davon aus, dass wir genug Interessenten dafür haben werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 06:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4