Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Formel 1: Mercedes stellt Esports-Programm vor

Von Rob La Salle
Harry Jacks, Brendon Leigh, Patryk Krutyj und Dani Bereznay (v.l.)

Harry Jacks, Brendon Leigh, Patryk Krutyj und Dani Bereznay (v.l.)

Mercedes nimmt an der F1 Esports Serie 2018 teil. Das Team hat die Gamer Brendon Leigh, Harry Jacks, Patryk Krutyi und Dani Bereznay verpflichtet.

Mercedes hat am Dienstag sein neues Esports Team vorgestellt. Die neu gegründete Esports Mannschaft trägt den Namen Mercedes-AMG Petronas Esports und nimmt an der F1 Esports Serie 2018 teil, die im Oktober und November dieses Jahres ausgetragen wird.

Das Team hat für seine Teilnahme an der F1 Esports Serie vier Spitzentalente aus der E-Racing-Szene verpflichtet. Dazu gehören der britische Gamer Brendon Leigh, der im vergangenen Jahr die erste F1 Esports Serie als Gesamtsieger abgeschlossen hat, sowie dessen Landsmann Harry Jacks, der viermaliger Liga-Meister ist.

Die Mannschaft komplettieren Patryk Krutyi aus Polen, der in seiner Heimat schon vier Liga-Titel gewonnen hat, sowie der Ungar Dani Bereznay, der vor einigen Wochen beim F1 Esports Pro Draft für das Team ausgewählt wurde.

Das Mercedes-AMG Petronas Esports Team ist am Sitz des Formel 1 Teams in Brackley beheimatet. Ein speziell angefertigtes Esports-Trainingszentrum in der Teamzentrale bietet den Gamern modernste Einrichtungen und Ausrüstung, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Das Esports-Programm ist im gleichen Gebäude wie der «Driver-in-Loop»-Simulator untergebracht, in dem die F1- und Entwicklungsfahrer mithilfe eines virtuellen Modells des Autos Feedback an die Ingenieure geben. Entsprechend profitiert das Esports-Programm vom Wissenstransfer mit Blick auf die Optimierung des Fahrzeugsetups und der Verbesserung der Fahrfähigkeiten.

Die neue Einrichtung ermöglicht es den Gamern, auf mehreren Plattformen an ihrer Gaming-Performance zu arbeiten und ihre Fähigkeiten weiter zu verbessern. Der Bau des neuen Trainingszentrums beginnt in den kommenden Wochen.

Das Programm konzentriert sich zudem auf die menschliche Leistungsfähigkeit und gibt den Teammitgliedern des Esports Teams Zugang zum Leistungszentrum vor Ort. Dabei werden Bereiche wie Ernährung, körperliche Konditionierung sowie körperliches Wohlbefinden abgedeckt, die den Gamern dabei helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 3