SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Startaufstellung Spa: Vandoorne ist Schlusslicht

Von Rob La Salle
Stoffel Vandoorne startet vom letzten Platz in sein Heimrennen

Stoffel Vandoorne startet vom letzten Platz in sein Heimrennen

Nach Nico Hülkenberg und Valtteri Bottas haben auch Carlos Sainz und Stoffel Vandoorne neue Motorenteile für den 13. WM-Lauf in Belgien bekommen. Deshalb werden die beiden GP-Stars ans Ende des Feldes versetzt.

Die Startaufstellung zum Belgien-GP ändert sich noch einmal, denn auch Carlos Sainz und Stoffel Vandoorne haben frische Motorkomponenten bekommen, die das erlaubte Kontingent überschreiten: Der Renault-Abschiedskandidat und der McLaren-Wackelkandidat setzen bereits je den vierten Verbrennungsmotor, den vierten Turbolader, die vierte MGU-H-Einheit, die dritte MGU-K-Einheit, die dritte Batterie und die dritte Kontrollelektronik ein.

Damit teilen sich die Beiden die letzte Startreihe, wobei der Lokalmatador das Schlusslicht ausmacht. Vor ihnen werden Valtteri Bottas (P17) und Nico Hülkenberg (P18) losfahren, denn der Finne im Silberpfeil und der Deutsche im zweiten Renault waren bereits mit frischen Motorteilen ins Wochenende gestartet, weshalb sie bereits vor dem Qualifying ans Ende des Feldes zurückversetzt worden waren.

Die drittletzte Startreihe teilen sich die beiden Williams-Piloten Sergey Sirotkin (P15) und Lance Stroll (P16) vor ihnen werden sich Marcus Ericsson (P13) und Fernando Alonso (P14) einreihen. Der Schwede im Alfa Romeo-Sauber hatte im Abschlusstraining viel Pech.

Nachdem er eine vielversprechende Form an den Tag gelegt hatte, sorgten technische Probleme dafür, dass er die entscheidende Zeitenjagd nicht unternehmen konnte. Sein Teamkollege Charles Leclerc, der das Qualifying beenden konnte, sicherte sich den zwölften Startplatz neben Toro Rosso-Pilot Brendon Hartley (P11).

Die Top-10 bleibt unverändert: Auf der Pole steht Lewis Hamilton, neben ihm lauert Sebastian Vettel auf seine Chance. Die zweite Startreihe hatten sich die beiden Force India-Piloten Esteban Ocon (P3) und Sergio Pérez (P4) gesichert. Romain Grosjean (P5), Kimi Räikkönen (P6), Max Verstappen (P7), Daniel Ricciardo (P8), Kevin Magnussen (P9) und Pierre Gasly (P10) folgen auf den weiteren Top-10-Rängen.

Startaufstellung Belgien-GP 2018

1. Lewis Hamilton (Mercedes)
2. Sebastian Vettel (Ferrari)
3. Esteban Ocon (Force India)
4. Sergio Pérez (Force India)
5. Romain Grosjean (Haas)
6. Kimi Räikkönen (Ferrari)
7. Max Verstappen (Red Bull Racing)
8. Daniel Ricciardo (Red Bull Racing)
9. Kevin Magnussen (Haas)
10. Pierre Gasly (Toro Rosso)
11. Brendon Hartley (Toro Rosso)
12. Charles Leclerc (Alfa Romeo-Sauber)
13. Marcus Ericsson (Alfa Romeo-Sauber)
14. Fernando Alonso (McLaren)
15. Sergey Sirotkin (Williams)
16. Lance Stroll (Williams)
17. Valtteri Bottas (Mercedes)
18. Nico Hülkenberg (Renault)
19. Carlos Sainz (Renault)
20. Stoffel Vandoorne (McLaren)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5