Superbike: Was BMW laut Toprak lernen muss

Russland-GP im Fernsehen: Wer holt die Pole?

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel jagt die Pole

Sebastian Vettel jagt die Pole

​Heute steht in Sotschi das Abschlusstraining auf dem Programm: Wer holt sich auf dem Olympiagelände die Pole-Position? Die Fahrer stehen in Sachen Reifen vor einer schwierigen Aufgabe.

Da heisst es immer, Reifenverschleiss sei im Autodrom von Sotschi kein Thema, und doch waren die schnellsten Herren der Branche am Jammern. Tatsächlich waren es nicht so sehr abbauende Pirelli, welche den 20 Formel-1-Piloten am Freitag Kopfschmerzen machten, es war vielmehr das so genannte Körnen – wenn sich auf der Reifenlauffläche Gummiknubbel bilden, und der Wagen unkontrolliert zu rutschen beginnt. Nur Lenkradkönner schaffen es, dass sich solche Reifen wieder erholen.

Der Mailänder Alleinausrüster Pirelli verwendet hier in Sotschi den hyperweichen Reifen zum ersten Mal. Das hat dazu geführt, dass die Rundenzeiten schon fast das Niveau der Pole-Position von 2017 erreicht haben. Weil die Bahn noch schmutzig ist, taten sich die Piloten schwer, die notwendige Haftung zu finden. Bei einigen kam es zum Körnen. Aber je mehr Gummi durch mehr Betrieb auf die Bahn kommt, desto weniger neigen die Reifen zum Körnen. Der Reifenverschleiss hält sich in Grenzen, gleichzeitig belastet die langgezogene Kurve 3 den rechten Vorderreifen stark.

Mario Isola, Rennchef von Pirelli: «Die Bahn entwickelt sich in Sotschi immer rasant, daher ist es nicht ganz leicht, aus dem Freitag Rückschlüsse zu ziehen. Die Leistungsstufen zwischen unseren Reifentypen hyperweich, ultraweich und weich entsprechen unseren Erwartungen. Die Rennställe arbeiten daran, zwischen Vorder- und Hinterachse die richtige Balance zu finden, um nicht nur in der Quali ein möglichst schnelles Auto zu haben, sondern auch einen Wagen, der im Rennen kostant gute Rundenzeiten erlaubt.»

Wer die Quali am besten auf die Reihe bekommt, erleben wir bald. Hier die Sendezeiten.

Russland-GP im Fernsehen

Samstag, 29. September
13.00 Uhr: RTL – 3. Freies Training Highlights
13.45 Uhr: RTL – Qualifying live
13.45 Uhr: ORF 1 – Formel 1 News
13.55 Uhr: SRF 2 – Qualifying live
13.55 Uhr: ORF 1 – Qualifying live
18.15 Uhr: n-tv – Formel 1 kompakt

Sonntag, 30. September
12.00 Uhr: ORF 1 – News
12.15 Uhr: RTL – Rennen Countdown
12.30 Uhr: SRF 2 – Vorberichte und Rennen
12.35 Uhr: ORF 1 – Rennen live
13.00 Uhr: RTL – Rennen live
14.55 Uhr: RTL – Siegerehrung und Highlights
15.00 Uhr: ORF 1 – Analyse
18.15 Uhr: n-tv – Das Rennen kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 19.05., 23:30, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 00:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 00:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 20.05., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 20.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 20.05., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 20.05., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 20.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 20.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 20.05., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1905212013 | 5