MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Toto Wolff über Ocon: Düstere Aussichten für 2019

Von Vanessa Georgoulas
Esteban Ocon: Zwangspause ist wohl unausweichlich

Esteban Ocon: Zwangspause ist wohl unausweichlich

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff bezeichnet die Aussicht von Esteban Ocon auf ein Cockpit für die Saison 2019 als «ziemlich düster». Der Franzose wird wohl eine Zwangspause einlegen müssen.

In der Geschichte der Formel 1 gibt es so manchen GP-Star, der nach seinem Aufstieg in die Königsklasse eine Zwangspause auf der Reservebank einlegen musste. Romain Grosjean und Nico Hülkenberg können etwa ein Liedchen davon singen, wie es ist, den früheren Gegnern Rennwochenende für Rennwochenende bei der Arbeit zuschauen zu müssen.

Das gleiche Schicksal droht nun auch dem schnellen Mercedes-Junior Esteban Ocon, der sein Force India-Cockpit trotz tadelloser Leistung wohl an Milliardärssohn Lance Stroll verlieren wird, weil dessen Vater das Team aus Silverstone gemeinsam mit einer Investorengruppe übernommen hat. Hinzu kommt, dass Ocon sich beinahe mit Renault über eine Verpflichtung geeinigt hätte – und deshalb auch ein Angebot des McLaren-Rennstalls ausschlug.

Doch die Franzosen griffen zu, als sich die Gelegenheit bot, Red Bull Racing-Star Daniel Ricciardo abzuwerben – womit Ocon auf der Strecke blieb. Seine Chancen, jetzt noch ein Cockpit für das nächste Jahr zu finden, werden immer geringer. Sogar Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff, der sich um die Fortsetzung der Karriere seines Schützlings bemüht, musste im Fahrerlager von Mexiko im Sky Sports F1-Interview einräumen: «Ich denke, seine Aussichten sind ziemlich düster, das hat sich in den vergangenen beiden Monaten leider nicht geändert.»

Was sich geändert hat: Mit George Russell steigt ein weiterer Mercedes-Junior 2019 in die Formel 1 auf. Dass dem Briten verschafft wurde, was Ocon verwehrt bleibt, brachte Wolff einige Kritik ein. Doch der Wiener winkt ab: «George hat sich länger an das Williams-Team gebunden, er will helfen, die Truppe wieder nach vorne zu bringen. Er hat einen mehrjährigen Vertrag unterschrieben und weiss, was das heisst. Bei Esteban ist das eine ganz andere Geschichte. Für ihn ist es wahrscheinlich besser, ein Jahr auszusetzen und in einem starken Auto zurückzukommen.»

Ocon muss sich also mit dem Versprechen trösten, im übernächsten Jahr in einem guten Auto zu sitzen. «Wir denken bereits an 2020», bestätigt Wolff. «Er wird bei der Entwicklung des Silberpfeils voll eingebunden und dann schauen wir, wohin das führen wird. Wir müssen da den richtigen Kompromiss finden. Denn einerseits willst du seine Sinne scharf halten und ihn Rennen fahren lassen, andererseits kann er auch eine sehr wichtige Unterstützung bei Mercedes leisten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 11