Formel 1: Beide Ferrari-Fahrer disqualifiziert

Marcus Ericsson: 2019 im IndyCar und bei Sauber

Von Mathias Brunner
​Der Schwede Marcus Ericsson ist bei Alfa Romeo-Sauber zum Reservisten degradiert worden. Nun hat er für Schmidt Peterson Motorsports für die IndyCar-Saison 2019 unterzeichnet.

Marcus Ericsson wechselt in die IndyCar-Serie. Der 28jährige Schwede, in der Formel 1 bei Caterham (2014) und Sauber (2015 bis 2018) 95 Grands Prix alt geworden, hat bei Schmidt Peterson Motorsports einen Einjahresvertrag unterzeichnet. Seine Sitzprobe hat er bereits hinter sich. Er wird bei SPM Stallgefährte des Kanadiers James Hinchcliffe.

Parallel zu seinen Rennen in den USA wird Ericsson die Rolle als Reservist bei Alfa Romeo-Sauber behalten. Der Schwede wird auch die Saison 2018 beim Schweizer Rennstall zu Ende fahren, noch stehen die Grossen Preise von Brasilien und Abu Dhabi aus. Als klar war, dass Sauber 2019 mit Kimi Räikkönen und Ferrari-Zögling Antonio Giovinazzi antritt, stellte Ericsson schnell fest: «Ich will unbedingt weiter Rennen fahren, dann eben in einer anderen Serie.»

Nun sagt der WM-18. von 2015: «Es ist eine Ehre, dass mich Schmidt Peterson gewählt hat, nach fünf Jahren Formel 1 ist es an der Zeit, etwas Anderes zu machen. Ich kann es nicht erwarten, in Amerika anzutreten. Die Serie ist überaus attraktiv, die Rennen sind spannend. Es gibt für mich jede Menge zu lernen, einschliesslich zahlreicher Rennstrecken, vor allem die Ovale. Einfach wird das nicht, das ist mir klar. Aber es ist eine schöne Herausforderung, und auf die freue ich mich.»

SPM wird 2019 erstmals wieder mit zwei Wagen antreten, nach dem schweren Unfall von Robert Wickens im vergangenen August in Pocono. Wickens sitzt seither im Rollstuhl. Ericsson wird einen Dallara-Honda mit der Startnummer 7 fahren.

Sam Schmidt meint: «Ericsson bringt viel Einsitzer-Erfahrung mit. Uns ist bewusst, dass er besonders im Oval viel lernen muss, aber wir spüren seinen Einsatzwillen. Er und James werden ein gutes Fahrerduo sein.»

Ericsson wird 2019 der zweite Schwede im IndyCar-Feld sein: Felix Rosenqvist (26) hat bei Chip Ganassi unterzeichnet. Auch für den Formel-3-Champion von 2015 ist Amerika Neuland.

Der erste IndyCar-Schwede war Kenny Bräck 1996. In der CART- und IndyCar-Serie fuhr er insgesamt 106 Läufe, er gewann neun Mal und wurde IndyCar-Champion 1998 (mit der texanischen Rennlegende A.J. Foyt). 1999 gewann er das Indy 500.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Die bittere Wahrheit über die «MotoGP-Familie»

Von Michael Scott
Mit seinem Vorschlag, Verletzungs-Rückkehrer wie Jorge Martin mit einem MotoGP-Bike testen zu lassen, blitzte Aprilia-Rennchef Massimo Rivola bei Ducati ab. Familienfehden hinterlassen Narben. Der Egoismus siegt.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 24.03., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 24.03., 16:45, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 24.03., 17:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 24.03., 17:45, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 24.03., 18:35, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 24.03., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 24.03., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 24.03., 20:45, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.03., 21:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von China
  • Mo. 24.03., 21:15, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2403083552 | 9