Formel 1: Oscar Piastri kocht nach Strafe

Ferrari: Pascal Wehrlein dank Vettel im Simulator

Von Mathias Brunner
Pascal Wehrlein und Sebastian Vettel 2017

Pascal Wehrlein und Sebastian Vettel 2017

​Ferrari-Star Sebastian Vettel hat sich bei den Italienern für seinen Landsmann Pascal Wehrlein starkgemacht. Mit Erfolg: Der 24jährige Sigmaringer Wehrlein wird Entwickungsfahrer von Ferrari.

Ferrari hatte im Herbst ein ungewöhnliches Problem: Den Italienern gingen die Simulationsfahrer aus. Antonio Giovinazzi wurde als Stammpilot bei Alfa Romeo-Sauber untergebracht. Daniil Kvyat kehrte in den Schoss von Red Bull zurück und sitzt 2019 im Toro Rosso-Honda. Der Italiener und der Russe hatten beträchtlichen Anteil an der guten Saison von Ferrari, dank ihrer Arbeit in Maranello. Sie sassen im Simulator, wenn Vettel und Kimi Räikkönen am GP-Ort im Einsatz standen. Mehr als einmal konnten Giovinazzi und Kvyat zusammen mit den Technikern Lösungswege finden, die der Rennmannschaft halfen.

Pascal Wehrlein hat in der Formel 1 nicht so richtig Fuss fassen können. Der langjährige Mercedes-Junior kam als DTM-Champion des Jahres 2015 zum GP-Sport, zeigte beim kleinen Manor-Team ansprechende Leistungen, 2017 bei Sauber war Rang 8 in Spanien das Höchste der Gefühle. Für 2018 fand er kein Cockpit, Ende des Jahres kam die Trennung von Mercedes. Seither hat sich Sebastian Vettel für den 24jährigen Sigmaringer eingesetzt. Nun hat’s geklappt: Er wird Entwicklungsfahrer von Ferrari, mit Schwerpunkt Simulation. Eine offizielle Bestätigung von Ferrari steht noch aus.

Wehrlein hatte sich in der vergangenen Saison eigentlich deshalb von Mercedes getrennt, um in die Formel 1 zurückkehren zu können. Das anvisierte Cockpit bei Toro Rosso bekam er aber nicht, stattdessen wechselte er in die Formel E zu Mahindra.

Sein Debüt in der Elektroserie am 15. Dezember in Saudi-Arabien fiel ins Wasser, da Unstimmigkeiten bei der Vertragsauflösung nicht rechtzeitig geklärt werden konnten. Nun fährt Wehrlein am Samstag, 12. Januar in Marrakesch.

Ferrari sucht noch nach einem zweiten Piloten, da hat sich Ex-Williams-Pilot Sergey Sirotkin in Stellung gebracht: «Ferrari wäre ein sehr guter Platz, denn das umfasst Chancen in drei Teams: Ferrari, Haas und Sauber. Es ist eine grossartige Option.»

Das wird sich wohl auch Pascal Wehrlein so ausrechnen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.07., 16:00, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 07.07., 16:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 17:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 07.07., 17:30, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 07.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 07.07., 18:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 07.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 07.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5