Red Bull Racing-Honda: Präsentation am 13. Februar
 
            RBR-Technikchef Adrian Newey, Red-Bull-Rennchef Dr. Helmut Marko, Honda-Rennleiter Masashi Yamamoto, RBR-Teamchef Christian Horner und F1-Projektleiter Toyoharu Tanabe
Als zweitletztes Formel-1-Team haben auch die vierfachen Weltmeister von Red Bull Racing bestätigt, wann wir den 2019er Rennwagen zu sehen bekommen – am Mittwoch, 13. Februar, also an jenem Tag, wenn Mercedes-Benz mit dem neuen Silberpfeil in Silverstone zum Roll-out antritt und wenn Force India enthüllt, mit welchem neuen Team-Namen und in welchen Farben sie zur Formel-1-WM 2019 antreten. Der Rennstall aus Silverstone verrät dies im Rahmen der Toronto Auto Show.
Im vergangenen Jahr ist RBR einen ähnlichen Weg gegangen wie Mercedes-Benz, es gab also vor dem Beginn der Wintertestfahrten einen Funktiontest, ebenfalls in Silverstone. Bilder dieses Roll-out wurden dann veröffentlicht, eine gute Woche bevor auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya die Wintertests begannen. Der Wagen war damals in einer Tarnlackierung gehalten.
Wie Mercedes kann Red Bull Racing das Roll-out als so genannten Filmtag verkleiden. Gemäss Reglement stehen jedem Team pro Saison zwei solcher Filmtage zu, dabei dürfen pro Tag nicht mehr als 100 Kilometer zurückgelegt werden. Der Autoverband FIA muss überdies davon informiert sein, welche Chassis und welche Fahrer zum Einsatz kommen. Der Wagen rollt auf Demo-Reifen von einer sehr harten Mischung, welche mit dem 2019er Pirelli-Gummi wenig zu tun haben. Es ist jedoch unmöglich, dass RBR am gleichen Tag wie Mercedes nach Silverstone ausrückt.
  
  Mit der Ankündigung von Red Bull Racing fehlt als letztes der zehn Formel-1-Teams nur noch Williams.
Formel 1 2019
Team-Präsentationen, Roll-out, Filmtage
  7. Februar: Haas (online), Look
  11. Februar: Toro Rosso (online)
  12. Februar: Renault (Enstone)
  13. Februar: Force India (Toronto), Look
  13. Februar: Mercedes-Benz (Silverstone)
  13. Februar: Red Bull Racing 
  14. Februar: Sauber (Fiorano), Roll-out
  14. Februar: McLaren (Woking)
  15. Februar: Ferrari (Maranello, online)
  17. Februar: Ferrari (Barcelona), Filmtag
  18. Februar: Sauber (Barcelona)
  18. Februar: Haas (Barcelona)
  
  Wintertestfahrten
  18. bis 21. Februar: Wintertest 1, Barcelona
  26. Februar bis 1. März: Wintertest 2, Barcelona
  
  Saison 2019
  17. März: Australien, Melbourne
  31. März: Bahrain, Sakhir
  14. April: China, Shanghai
  28. April: Aserbaidschan, Baku
  12. Mai: Spanien, Barcelona
  26. Mai: Monaco, Monte Carlo
  9. Juni: Kanada, Montreal
  23. Juni: Frankreich, Le Castellet
  30. Juni: Österreich, Spielberg
  14. Juli: Grossbritannien, Silverstone
  28. Juli: Deutschland, Hockenheim
  4. August: Ungarn, Budapest
  1. September: Belgien, Francorchamps
  8. September: Italien, Monza
  22. September: Singapur, Singapur
  29. September: Russland, Sotschi
  13. Oktober: Japan, Suzuka
  27. Oktober: Mexiko, Mexiko-Stadt
  3. November: USA, Austin
  17. November: Brasilien, São Paulo
  1. Dezember: Abu Dhabi, Yas Marina

























