Max Verstappen: Perfekte Messlatte für Pierre Gasly
 
            Max Verstappen und Pierre Gasly
Zu seinem bisherigen Teamkollegen Daniel Ricciardo pflegte Max Verstappen grösstenteils ein gutes Verhältnis. Der fröhliche Australier und der ehrgeizige Niederländer kamen sich auf der Strecke zwar auch mal in die Quere. Doch der Ärger darüber hielt sich – zumindest was die öffentlichen Statements angeht – in Grenzen.
Nun, da Ricciardo den Red Bull Racing-Rennstall in Richtung Renault-Werksteam verlassen hat, bekommt Verstappen mit dem jungen Gasly einen neuen Teamkollegen, der ihm allerdings schon länger bekannt ist. Schliesslich kämpften die beiden Stallgefährten schon zu Kart-Zeiten auf der Strecke gegeneinander.
«Wir traten bereits 2010 im Kart gegeneinander an, damals allerdings nicht für das gleiche Team», erinnerte sich der Franzose, und beteuerte: «Wir hatten einige enge Duelle, die manchmal besser und manchmal schlechter für mich liefen, aber wir hatten immer Spass. Wir respektieren uns als Fahrer und Freunde und das kann für das Team nur positiv sein.»
Und auch Verstappen hält grosse Stücke auf den 23-Jährigen. «Als klar wurde, dass Daniel Ricciaro zu Renault geht, lag es auf der Hand, dass Pierre Gasly von Toro Rosso zu Red Bull Racing kommt. Pierre ist ein prima Kerl. Er ist unkompliziert, sauschnell, nett – mehr kannst du nicht verlangen», erklärte er nach der Beförderung des bisherigen Toro Rosso-Piloten ins A-Team der Red Bull-F1-Familie.
Für Gasly ist klar, einen besseren Teamkollegen hätte er sich nicht wünschen können. «Max ist derzeit ganz klar einer der besten und talentiertesten Jungs im Fahrerlager», lobt der Teamneuling gegenüber «Motorsport.com».
«Für mich ist er die perfekte Messlatte», betont Gasly – und beantwortet damit auch die Frage, ob er den Vergleich zum fünffachen GP-Sieger nicht scheue. «Ich fand es schon immer gut, einen schnellen Teamkollegen zu haben, denn so kannst du auch das Beste aus dir rausholen. Ich bin mir sicher, dass mir das helfen wird, in der Formel 1 weiter zu lernen und eine bessere Performance hinzubekommen.»
Formel 1 2019
Team-Präsentationen, Roll-out, Filmtage
  11. Februar: Toro Rosso (online)
  12. Februar: Renault (Enstone)
  13. Februar: Force India (Toronto), Look
  13. Februar: Mercedes-Benz (Silverstone)
  13. Februar: Red Bull Racing 
  14. Februar: Sauber (Fiorano), Roll-out
  14. Februar: McLaren (Woking)
  15. Februar: Ferrari (Maranello, online)
  15. Februar: Haas (Barcelona), Roll-out
  17. Februar: Ferrari (Barcelona), Filmtag
  18. Februar: Sauber (Barcelona)
  
Wintertestfahrten
  18. bis 21. Februar: Wintertest 1, Barcelona
  26. Februar bis 1. März: Wintertest 2, Barcelona
Saison 2019
  17. März: Australien, Melbourne
  31. März: Bahrain, Sakhir
  14. April: China, Shanghai
  28. April: Aserbaidschan, Baku
  12. Mai: Spanien, Barcelona
  26. Mai: Monaco, Monte Carlo
  9. Juni: Kanada, Montreal
  23. Juni: Frankreich, Le Castellet
  30. Juni: Österreich, Spielberg
  14. Juli: Grossbritannien, Silverstone
  28. Juli: Deutschland, Hockenheim
  4. August: Ungarn, Budapest
  1. September: Belgien, Francorchamps
  8. September: Italien, Monza
  22. September: Singapur, Singapur
  29. September: Russland, Sotschi
  13. Oktober: Japan, Suzuka
  27. Oktober: Mexiko, Mexiko-Stadt
  3. November: USA, Austin
  17. November: Brasilien, São Paulo
  1. Dezember: Abu Dhabi, Yas Marina




















