MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Martin Brundle: «Leclerc behielt einen kühlen Kopf»

Von Otto Zuber
Leclerc erntet nach seinem verpassten GP-Sieg in Bahrain viel Lob von Martin Brundle

Leclerc erntet nach seinem verpassten GP-Sieg in Bahrain viel Lob von Martin Brundle

GP-Veteran Martin Brundle ist nach dem Bahrain-GP voll des Lobes für den jungen Ferrari-Star Charles Leclerc, der in der Wüste beinahe seinen ersten GP-Sieg errungen hätte – und das trotz eines mässigen Starts.

Die Enttäuschung war gross, als Charles Leclerc im Bahrain-GP in Führung liegend Probleme mit seinem Motor meldete und daraufhin deutlich langsamer als seine Konkurrenten unterwegs war. Der Monegasse hatte bis zu diesem Zeitpunkt das Rennen angeführt und durfte sich Hoffnungen auf seinen ersten GP-Sieg machen – doch das Technikpech warf ihn auf den dritten Platz zurück.

Das ganze Fahrerlager in der Wüste litt mit dem Aufsteiger aus Monte Carlo, der auch von den Fans zum Fahrer des Wochenendes gewählt wurde. Der frühere GP-Pilot und heutige Sky Sports F1-Experte Martin Brundle erklärt in seiner Kolumne: «Ich habe es nur selten erlebt, dass alle Fahrerlager-Dauergäste einem Piloten die Daumen drücken – ohne auf die persönlichen Beziehungen und Vorlieben zu schauen. Wir alle wissen, wer der moralische Sieger des Rennens in Bahrain war, das insgesamt sehr erfreulich und dramatisch verlief.»

«Ferrari hatte von Anfang an einen klaren Speed-Vorteil, und es zeigte sich schnell, dass Leclerc erneut etwas flotter als sein berühmter Teamkollege Sebastian Vettel war. Charles schaffte es in der Einführungsrunde nicht, seine Reifen genügend aufheizen, warum er von der Pole nicht wirklich schnell wegkam. Er kämpfte mit durchdrehenden Rädern und hatte auf der ersten Runde einen schlechteren Grip. Dennoch behielt er einen kühlen Kopf und verfiel nicht in Panik, als er auf den dritten Platz zurückfiel.»

«Er überholte Valtteri Bottas mit einem sauberen Manöver und sauste dann an Vettel vorbei, der sich nicht allzu stark gegen den Angriff seines Stallgefährten gewehrt hat», fügt der Brite an. «Danach führte er den GP wie ein alter Hase an», lobte Brundle, der sich immer noch über den schwachen Saisonstart der Roten wundert: «Ich habe viele Leute gefragt und mir wurden auch viele Theorien erzählt, aber ich bin mir immer noch nicht sicher, warum Ferrari in Barcelona und Bahrain so schnell war und im Rennen von Melbourne so langsam. Ich habe das Gefühl, dass sie ein Problem zu verstecken versuchen, und vielleicht war Charles’ Sorge mit der Antriebseinheit ein Teil davon.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 11