Formel 1: Max Verstappen ist baff

Mattia Binotto (Ferrari): «Nicht immer einfach»

Von Agnes Carlier
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

Als Ferrari-Teamchef muss sich Mattia Binotto auch um die beiden GP-Stars Sebastian Vettel und Charles Leclerc kümmern. «Das ist nicht immer einfach, weil beide sehr ehrgeizig sind», verrät er.

In Bahrain musste das Ferrari-Team eine bittere Pille schlucken. Nachdem sowohl Polesetter Charles Leclerc als auch der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel aus der ersten Reihe ins Rennen hatten starten dürfen, gab es für die Scuderia nur die Plätze 3 und 5. Leclerc wurde Opfer eines Zylinder-Problems, Vettel hatte nach einem Dreher keine Chance mehr, aufs Podest zu kommen.

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto stellte sich gleich vor seine Schützlinge. Er lobte Leclerc für seine tapfere Fahrt auf den dritten Platz und nahm Vettel in Schutz. «Es ist nie einfach, auf der Strecke zu kämpfen und wir machen ihm da keinerlei Vorwürfe», betonte der Italiener mit Blick auf den 52-fachen GP-Sieger, der nach der Zieldurchfahrt seufzte: «Der Dreher geht wohl auf meine Kappe.»

Immerhin kamen sich die beiden roten Renner auf der Piste nicht in die Quere. Vettel schnappte sich mit einem guten Start die Führung, doch Leclerc kämpfte sich wenige Runden später wieder vorbei. Beide verhielten sich dabei vernünftig und lief sehr sauber ab – sehr zur Freude des Teamchefs. Denn Binotto weiss, dass seine beiden Schützlinge hohe Erwartungen an sich selbst stellen.

Das mache seine Arbeit nicht immer einfach, erklärt der 49-Jährige: «Natürlich muss ich nun als Teamchef auch die Fahrer managen, das war vorher noch nicht so. Das ist nicht immer einfach, denn Beide sind sehr ehrgeizig. Aber ich denke, das ist auch gut so, denn es ist wichtig, dass wir den richtigen Kampfgeist im Team haben, und das schliesst die Fahrer mit ein.»

Und wie sieht seine Zusammenarbeit mit Vettel genau aus? Binotto winkt ab: «Meine Arbeit mit ihm ist die Arbeit mit dem ganzen Team. Für den Fahrer ist es wichtig, das Vertrauen des Teams zu spüren. Wir geben alles, damit er sich wohl fühlt. Aber noch wichtiger als das ist meines Erachtens ein starkes Auto. Denn letztlich läuft alles viel besser mit einem guten und schnellen Fahrzeug.»

An erster Stelle stehe deshalb immer der rote Renner aus Maranello, erklärt der Ingenieur. «Es muss ein Auto sein, das zu ihm passt», betont Binotto. «Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren Fahrern, und dabei geht es primär um die Performance-Grenzen des Autos und darum, die richtigen Problembereiche anzusprechen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 05.04., 20:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 20:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 05.04., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 05.04., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Sa. 05.04., 22:10, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 22:40, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 23:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 11