Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Renault-Werksteam: Top-3-Teams erst 2021 im Visier

Von Vanessa Georgoulas
Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo müssen sich noch etwas gedulden, bevor sie an der Spitze mitkämpfen können

Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo müssen sich noch etwas gedulden, bevor sie an der Spitze mitkämpfen können

Renault-Geschäftsleiter Marcin Budkowski macht sich nichts vor. Er weiss: «Wir werden Mercedes im nächsten Jahr nicht schlagen können, dazu ist der Performance-Vorteil der Silberpfeile zu gross.»

In Österreich gab es für das Renault-Werksteam keine frischen WM-Punkte: Daniel Ricciardo kam mit einer Runde Rückstand auf Sieger Max Verstappen als Zwölfter ins Ziel – direkt vor seinem Teamkollegen Nico Hülkenberg. Der Rückstand der französischen Mannschaft auf das viertplatzierte McLaren-Team beträgt bereits 20 WM-Zähler – und das trotz der jüngsten Auto- und Motor-Updates.

Trotzdem ist sich Renault-Geschäftsführer Marcin Budkowski sicher: «Das Projekt bleibt sehr vielversprechend.» Im Gespräch mit dem Kollegen von «Auto Hebdo» räumt er allerdings auch ein: «Zugegeben, der Saisonstart gestaltete sich schwieriger als erwartet. Aber als ich mich für Renault verpflichtet habe, erwartete ich nicht, dass es einfach werden würde. Dieser Sport ist brutal.»

Der Pole betont auch: «In meinen Augen sind wir ein Team, das sein Potenzial noch nicht ganz ausschöpft.» Er macht sich aber auch nichts vor und stellt klar: «Wir müssen realistisch bleiben. Wir werden Mercedes im nächsten Jahr nicht schlagen können, dazu ist der Performance-Vorteil der Silberpfeile zu gross. Wir haben aber das Potenzial, um das in Zukunft zu schaffen, wir müssen nur den richtigen Schwung finden.»

«Ich will, dass wir uns gegenseitig anschauen und uns sagen: ‚Mit unseren Mitteln leisten wir gute Arbeit.‘ Das ist noch nicht wirklich der Fall. Wenn wir das hinbekommen, dann finden wir auch den richtigen Schwung und das überzeugt wiederum neue Leute und Sponsoren. Dann kann man auch die Top-3 ins Visier nehmen. Wir stellen uns für 2021 auf», fügt Budkowski an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4