Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Zak Brown (McLaren): «Alonso kann tun, was er will»

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso und Zak Brown

Fernando Alonso und Zak Brown

​Viele Fans von Fernando Alonso glaubten: Ihr Lieblingsfahrer würde 2020 mit McLaren in die Formel 1 zurückkehren. Aber wird nicht passieren. Was McLaren-CEO Zak Brown über Alonso sagt.

McLaren-Teamchef Andreas Seidl hat bestätigt: «Die Zukunft von McLaren besteht aus Carlos Sainz und Lando Norris.» Die beiden Piloten aus Spanien und England haben Verträge über 2020 hinaus. Das war ein Stich ins Herz der Alonso-Fans. Viele von ihnen waren der tiefen Überzeugung, der Asturier werde 2020 in den Grand-Prix-Sport zurückkehren, natürlich in einem Papaya-Renner.

Bei der Bestätigung von Sainz und Norris hielt McLaren in Sachen Alonso fest: Fernando bleibt Markenbotschafter. Das klingt ein wenig unverbindlich. Daher die Frage an McLaren-CEO Zak Brown in Silverstone: Wie ist das nun genau mit Fernando?

Der Kalifornier gibt zur Antwort: «Wir haben eine grossartige Beziehung zu Fernando und verhandeln derzeit mit ihm über verschiedene Rennprogramme über die Formel 1 hinaus. Dazu bleibt er Repräsentant von McLaren.»

Brown macht aber klar: «Wenn Fernando einen Weg zurück in die Formel 1 sucht, dann haben wir kein Problem damit, wenn er für einen anderen Rennstall fährt. Letztlich kann er machen, was er will – wir unterstützen ihn bei allem, was er unternehmen möchte.»

Alonso hatte Ende 2018 die Formel 1 verlassen, um sich ganz der Eroberung der «Triple Crown» zu widmen, die aus Siegen beim Monaco-GP, beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans sowie bei den 500 Meilen von Indianapolis besteht. Sowohl den prestigeträchtigen Grand Prix im Fürstentum als auch den Langstrecken-Klassiker konnte der Formel-1-Champion von 2005 und 2006 je zwei Mal gewinnen, doch in Indy hat er kein Glück. 2017 liess ihn kurz vor Schluss in aussichtsreicher Position sein Motor im Stich, 2019 verpasste er die Qualifikation zum Traditionsrennen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 5