Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

FIA-Vorschlag: Ballast im Auto statt Strafversetzung

Von Mathias Brunner
Christian Horner und Cyril Abiteboul

Christian Horner und Cyril Abiteboul

​Beim Autoverband FIA wird erwogen, Pest durch Cholera zu ersetzen: Strafversetzungen wegen des Einbaus neuer Motorteile sollen entfallen, dafür käme Ballast ins Auto. Es gibt eine bessere Lösung.

Niemand ist in der Formel 1 glücklich mit diesen unsäglichen Strafversetzungen wegen des Einbaus neuer Motorteile. Manchmal kommt das Definieren einer Startaufstellung einer Denksportaufgabe gleich: Wer hat wie viele Strafränge? Wer hat zuerst Teile ersetzen. Lassen? Viele Fans verdrehen da nur noch die Augen. Aber keine Sorge, liebe Motorsportfreunde, es geht noch doofer – denn es wird in vollem Ernst darüber gesprochen, den betroffenen Autos Ballast ins Auto zu packen! Das ist so, als würde die Pest durch die Cholera ersetzt, wie in Singapur auch einige Formel-1-Teamchefs betonen.

Renault-Teamchef Cyril Abiteboul hat etwas Anderes angeregt. Der Pariser sagt: «Wieso lassen wir nicht die Startaufstellung so, wie sie ist? Wer bestraft gehört, der soll vielmehr im Rennen bestraft werden, die Strafe soll während eines Boxenhalts abgesessen oder auf die Rennzeit addiert werden. Das wäre doch für die Fans viel transparenter.»

McLaren-CEO Zak Brown findet: «Stimmt, das wäre gewiss einfacher zu verstehen als diese ganzen Strafversetzungen. Es wäre für die Teams eine zusätzliche strategische Herausforderung und etwas mehr Salz in der GP-Suppe.»

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner gibt zu bedenken: «Wir sehen doch in anderen Rennkategorien – das mit dem Ballast funktioniert einfach nicht. Das heutige System verdirbt den Fans zudem die Quali. Wenn ein Fahrer weiss, dass er ohnehin ans Ende des Feldes zurückweichen muss, dann ist von ihm im Abschlusstraining wenig zu erwarten.»

Haas-Teamchef Günther Steiner: «Wie willst du den Ballast den Leuten erklären? Auf einmal ist ein Spitzenpilot weniger schnell unterwegs, das ist doch nicht wünschenswert. Wir müssen eine Strafe finden, die nicht alles auf den Kopf stellt und für die Fans nachvollziehbar ist. Eine Zeitstrafe ist da gewiss besser als Ballast.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 05.07., 00:00, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 00:25, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 01:00, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 01:50, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 03:30, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.07., 03:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 06:00, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407212013 | 4