MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Mexiko-GP: Siegt Max Verstappen zum 3. Mal in Folge?

Von Rob La Salle
 Max Verstappen

Max Verstappen

An diesem Sonntag findet der viertletzte WM-Lauf in Mexiko statt. Dort konnte Max Verstappen die letzten beiden Grands Prix für sich entscheiden. Und nicht nur der Red Bull Racing-Star könnte einen Meilenstein erreichen.

In dieser Woche schlägt der GP-Zirkus seine Zelte in Mexiko auf – und zwar bereits zum 20. Mal in der Geschichte der WM: Die ersten acht Rennen fanden zwischen 1963 und 1970 statt, sieben weitere WM-Läufe gingen in den Jahren 1986 bis 1992 über die Bühne, bevor eine 23-jährige Pause eingelegt wurde. Seit 2015 ist die Formel 1 aber wieder im Heimatland von Racing-Point-Routinier Sergio Pérez unterwegs, für den der viertletzte Saisonlauf natürlich ein ganz besonderer Termin ist.

Doch nicht nur der Lokalmatador darf sich auf das Kräftemessen auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez freuen, auch Red Bull Racing-Star Max Verstappen hat allen Grund, voller Zuversicht auf das anstehende Rennwochenende zu blicken, schliesslich konnte der ehrgeizige Niederländer die letzten beiden Grands Prix auf der mexikanischen Strecke für sich entscheiden.

Triumphiert er auch in diesem Jahr, mausert er sich zum erfolgreichsten Mexiko-GP-Piloten, denn bisher kam keiner der GP-Stars über zwei Mexiko-Siege hinaus. Tatsächlich schafften es erst drei weitere Piloten, mehr als einen GP-Sieg in Mexiko einzufahren: Jim Clark gewann 1963 und 1967, Alain Prost siegte in den Jahren 1988 und 1990 und Nigel Mansell gewann die Rennen in 1987 und 1992.

Bei den Teams führen Lotus, McLaren und Williams die ewige Siegesliste mit je drei Triumphen an. Für Lotus siegten Clark und Graham Hill (1968), McLaren durfte 1969 mit Denny Hulme und 1988 mit Prost jubeln. 1989 folgte dann ein weiterer McLaren-Sieg, diesmal fuhr ihn GP-Legende Ayrton Senna ein. Für Williams siegte neben Mansell auch Riccardo Patrese (1991).

Erst einen Mexiko-Triumph konnte WM-Leader Lewis Hamilton einfahren. Der fünffache Weltmeister könnte sich an diesem Sonntag zum sechsfachen Champion krönen, dazu muss er 14 Punkte mehr sammeln als sein Teamkollege Valtteri Bottas, der nunmehr sein einziger Gegner im Titelkampf geblieben ist. In den vergangenen beiden Jahren schaffte es Hamilton in Mexiko nicht aufs Podest, durfte sich aber jeweils über den Titelgewinn freuen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5