MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Formel auf auf RTL und Sky: Quoten-Achterbahn

Von Andreas Reiners
Rennatmosphäre am Yas Marina Circuit

Rennatmosphäre am Yas Marina Circuit

​Zum Abschluss eines sowieso schon schwierigen Formel-1-Jahres muss RTL nochmals ordentlich Federn lassen: Beim Abu Dhabi-GP setzte es eine schwache Quote. Die Werte 2019 variierten stark.

Eine Überraschung sind die Zahlen nicht: RTL muss zum Abschluss der Formel-1-Saison noch einmal Federn lassen. Der Kölner Privatsender verlor beim Abu Dhabi-GP im Vergleich zum Vorjahr fast eine Million Fans.

3,26 Millionen Zuschauer saßen am Sonntagnachmittag vor dem Fernseher, als Lewis Hamilton in der arabischen Nacht seine Titelsaison mit einem Sieg abrundete. 2018 hatte das Rennen noch 4,23 Millionen Fans angelockt, damals wie heute waren alle Titelentscheidungen bereits gefallen. Allerdings ist der GP generell sowieso keine Garantie für ein sportliches Feuerwerk.

Trotzdem bemerkenswert: Die Abu-Dhabi-Quote ist in dieser Saison die schlechteste auf dem Nachmittags-Sendeplatz zur mitteleuropäischen Sommerzeit (MEZ). Weniger Fans lockten nur die Rennen in Australien, China, Japan und den USA an. Diese Rennen fanden aber entweder am frühen Morgen oder am Abend MEZ statt.

Es ist ein schwacher Abschluss eines generell schwachen Jahres für RTL, was mehrere Gründe hat. Zum einen zapfte Pay-TV-Sender Sky nach der Pause 2018 wieder einige Fans ab, am Sonntag waren es zum Beispiel 330.000, meistens ging der Anteil Richtung einer halben Million.

Hinzu kam vor allem die aus deutscher Sicht eher überschaubare Spannung im Titelkampf, Sebastian Vettel konnte 2019 kein gewichtiges Wörtchen mitreden und Champion Lewis Hamilton im Gegensatz zu den Vorjahren nicht gefährlich werden. Vettel wurde am Ende mit deutlichem Rückstand WM-Fünfter. Auch sein Teamkollege Charles Leclerc und Max Verstappen (Red Bull Racing) hatten keine ernsthafte Chance, die Serie Hamiltons zu beenden.

Die Quoten in der Übersicht:

Australien
1,63 Millionen RTL, 370.000 Sky

Bahrain
4,82 Millionen RTL, 430.000 Sky

China
3,06 Millionen RTL, 460.000 Sky

Aserbaidschan
4,33 Millionen RTL, 420.000 Sky

Spanien
3,68 Millionen RTL, 330.000 Sky

Monaco
4,25 Millionen RTL, 410.000 Sky

Kanada
4,08 Millionen RTL/460.000 Sky

Frankreich
3,41 Millionen RTL/350.000 Sky

Österreich
4,36 Millionen RTL/480.000 Sky

Großbritannien
4,61 Millionen RTL/370.000 Sky

Deutschland
5,37 Millionen RTL/430.000 Sky

Ungarn
4,17 Millionen RTL/470.000 Sky

Belgien
4,53 Millionen RTL/550.000 Sky

Italien
5,26 Millionen RTL/450.000 Sky

Singapur
3,96 Millionen RTL/440.000 Sky

Russland
4,39 Millionen RTL/490.000 Sky

Japan
2,03 Millionen RTL/260.000 Sky

Mexiko
4,71 Millionen RTL/640.000 Sky

USA
3,23 Millionen RTL/340.000 Sky

Brasilien
5,01 Millionen RTL/560.000 Sky

Abu Dhabi
3,26 Millionen RTL/330.000 Sky

Zum Vergleich: Zu den besten Zeiten von Michael Schumacher sassen bis zu 12 Millionen Fans vor den Flimmerkisten.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5