Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Button und Hamilton wahren Titelchancen

Von Stefanie Szlapka
Für Hamilton war das Nachtrennen frühzeitig beendet.

Für Hamilton war das Nachtrennen frühzeitig beendet.

Trotz Nullnummer für Lewis Hamilton besteht weiter die Möglichkeit den Titel zu holen. Rang vier für Jenson Button.

Es war nicht das erfolgreichste Rennen für [*Person Jenson Button*] und Lewis Hamilton in Singapur. Button konnte sich nach den 61 Runden immerhin über den vierten Rang freuen und damit seine Chance auf den Titel wahren. Für Hamilton wurde das Nachtrennen zur Nullnummer. Er schied nach einer Berührung mit Mark Webber aus. Doch auch er hat den Titel noch in Griffweite.

Am Start hielten die beiden Brite ihre Positionen hinter [*Person Sebastian Vettel*] bzw. hinter Webber. Durch die Boxenstopps kam Webber vor Hamilton und Button. Wenige Runden vor Schluss musste wegen einem Unfall das Safetycar auf die Strecke. Die Chance für Hamilton und Button am drittplatzierten Webber vorbeizugehen.

Hamilton hätte es auch fast geschafft, als [*Person Lucas Di Grassi*] Webber aufhielt. Doch beim Einbiegen in die Schikane berührten sich die Räder der beiden. „Er war in meinem toten Winkel“, erzählt Hamilton. „Ich habe gebremst, eingelenkt und versucht ihm genügend Platz zu lassen.“ Doch es krachte und der Hinterreifen des McLaren war platt.

Button war nach dem Unfall rund drei Sekunden hinter Webber. Doch die Reifen des Australiers waren durch dessen frühen Stopp schon stark strapaziert. Der McLaren-Pilot konnte den Abstand auf etwas mehr als eine Sekunde verkürzen. Doch er kam nicht vorbei. „Die Reifen des Red Bull hatten 30 Runden mehr auf dem Buckel und das zeigt, wie schnell sie tatsächlich waren“, so Button.

In der Meisterschaft haben beide noch Chancen ganz nach vorne zu kommen, auch wenn Webber den Vorsprung wieder etwas vergrössern konnte. „Es liegen immer noch vier Rennen vor uns“, so Hamilton. Das nächste startet in 14 Tagen im japanischen Suzuka.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 06:55, ZDFneo
    Diese Drombuschs
  • Fr. 21.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 10