Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Charles Leclerc (Ferrari): «Kaum Positives»

Von Vanessa Georgoulas
Charles Leclerc

Charles Leclerc

Trotz schlechter Prognose fiel das Qualifying in Spielberg für Ferrari schlimmer als erwartet aus. Sebastian Vettel schaffte es nicht einmal ins Q3, Charles Leclerc muss sich mit Platz 7 begnügen.

Im Vergleich zu seinem Teamkollegen Sebastian Vettel schnitt Charles Leclerc im ersten Abschlusstraining der Saison auf dem Red Bull Ring gar nicht mal so schlecht ab. Der Monegasse schaffte es immerhin auf den siebten Platz, während der vierfache Weltmeister bereits nach dem Q2 unter die Dusche geschickt wurde – er kam nicht über den elften Platz hinaus, was ihn selbst überraschte, wie er hinterher unumwunden einräumte.

Auch Leclerc stand die Enttäuschung nach der samstäglichen Zeitenjagd ins Gesicht geschrieben. Dem 22-Jährigen fehlte fast eine Sekunde auf die Bestzeit von Valtteri Bottas. «Das war wahrlich kein einfaches Qualifying für uns», seufzte der Hoffnungsträger der Roten im Sky Sports F1-Interview. «Doch leider stehen wir derzeit genau da, wo wir nun sind.»

«Trotzdem müssen wir positiv bleiben und uns auf die Zukunft konzentrieren», mahnte der WM-Vierte des Vorjahres, fügte aber selbst eilends an: «Auch wenn es derzeit schwierig ist, überhaupt etwas Positives auszumachen.» Später erklärte er mit Blick auf das anstehende Rennen bei den italienischen Kollegen von Sky: «Wir haben die Chance, etwas nach vorne zu kommen, aber nicht die Pace, um gegen die Mercedes zu kämpfen.»

Zum Schluss flüchtete er sich in Durchhalteparolen: «Wir müssen nun einfach ganze Arbeit leisten und uns durch diese harten Zeiten kämpfen. Klar ist es schwierig, aber wir müssen als Team gut zusammenarbeiten, um morgen so stark wie möglich aufzutreten. Denn das Rennen ist es, was zählt, dort werden die Punkte verteilt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 07:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5