MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

Alonso zufrieden mit Platz 2

Von Dennis Grübner
Fernando Alonso bedankte sich bei seinem Taxi-Fahrer

Fernando Alonso bedankte sich bei seinem Taxi-Fahrer

Mit Platz 2 beim Grossen Preis von Deutschland zeigte sich Fernando Alonso hochzufrieden. Für das kommende Rennen in Budapest rechnet er sich sehr gute Chancen aus.

Dass Fernando Alonso es überhaupt rechtzeitig zur Siegerehrung schaffte, ist Mark Webber zu verdanken. Während Alonsos Ferrari in der Auslaufrunde stehen blieb, nahm ihn der Australier einfach in seinem Red-Bull-Renault mit zurück in die Boxengasse. Der Grund dafür war recht simpel. Alonso wurde von seinem Team angewiesen, das Auto anzuhalten, damit für die Prüfung des Sprits durch die FIA noch ein Liter im Tank verbleibt. Die nötige Menge, so bestätigte Ferrari mittlerweile, konnte erfolgreich entnommen werden.

Die FIA bestätigte zudem, dass Mark Webber für das Anhalten auf der Strecke und den Rücktransport von Alonso in Richtung Box keine Strafe erwarten muss.

Abgesehen von dieser Szene freute sich Alonso über das Rennen. «Ich bin extrem zufrieden mit diesem Resultat. Das Auto hat eine gute Pace gezeigt. Wir konnten mithalten und sind vor Vettel und Webber ins Ziel gekommen.»

Auf Hamilton fehlten dem Spanier im Ziel knapp vier Sekunden. «Im letzten Stint kamen wir mit den harten Reifen nicht mehr an Lewis heran.» Aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen in den letzten Rennen sieht Alonso die momentane Situation aber positiv. «Wir sind konstant auf eins und zwei auf drei verschiedenen Strecken bei jeweils unterschiedlichen Temperaturen.»

Am kommenden Wochenende folgt bereits der nächste Grand Prix in Ungarn. Dort erwartet der zweimalige Weltmeister sein Team ebenfalls stark. «Die weichen und superweichen Reifen sollten uns einen Vorteil geben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 7