MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Ungarn: Hamilton wieder vorn

Von Guido Quirmbach
Hamilton fängt auch in Ungarn stark an

Hamilton fängt auch in Ungarn stark an

Der Engländer macht dort weiter, wo er am Nürburgring aufgehört hat. Vettel auf 2, Ausrutscher von Webber.

So heiss wie in den letzten Jahren wird es am Hungaroring etwas ausserhalb von Budapest im Jahr 2011 wohl nicht werden. Bedeckter Himmel, und Temperaturen um die 20° C begrüssten fand der Tross zur Formel 1 beim ersten Training vor, am Streckenrand gab es sogar noch einige feuchte Stellen, nachdem es in der Nacht regnete. Auch für den Rest des Wochenendes spricht die Vorhersage von angenehmen 25° C.

Das erste freie Training war munter anzuschauen. Auf der «grünen» Strecke versuchten die Fahrer mit viel Einsatz, das Limit zu finden. Es gab viele Verbremser und leichte Ausrutscher. Die feuchten Randsteine als auch der nasse Kunstrasen hinter den Randsteinen machten es nicht einfacher. Das wurde auch Mark Webber zum Verhängnis, dessen Red Bull ausbrach und sich die Nase an der Leitplanke zerstörte.

Nürburgring-Sieger Lewis Hamilton holte sich auch am Hungaroring die erste Bestzeit, bereits eine gute halbe Stunde vor dem Ende erreichte er 1.23.3 und war damit rund 2/10 schneller als Sebastian Vettel. Rang 3 ging an Fernando Alonso vor Marc Webber, der trotz des Unfalls noch die 4. Position belegte. Es folgen Button, Massa, Rosberg und Schumacher, also die üblichen Verdächtigen.

Das Duell der Freitagstester entschied Nico Hülkenberg im Force India für sich, der anstelle von Adrian Sutil in der ersten Session das Steuer übernahm und auf Position 12 landete. 3 Plätze dahinter landete Bruno Senna bei seinem Formel 1-Comeback, der sichtlich mit dem Renault kämpfte, sich aber dennoch achtbar aus der Affäre schlug, ohne allerdings zu glänzen.

Fleissigster Pilot war Jaime Alguersuari mit 36 Runden, zum Vergleich, Hülkenberg fuhr gerade deren 17 und damit nach Webber, dem durch den Ausrutscher rund 20 Minuten fehlten, die zweitwenigsten.

Bislang blieben im gesamten Feld die weichen Reifen aber noch ungesehen, die kommen erst in der zweiten Sitzung ab 14.00 Uhr MESZ zum Einsatz.
 

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5