Formel 1: Warnung für WM-Leader Piastri

Von der Strecke auf die Strasse

Von Vanessa Georgoulas
Lieferung für einen speziellen Test

Lieferung für einen speziellen Test

Ferrari-Partner Shell vergleicht den Treibstoff an der Tankstelle mit jenem der Scuderia

Seit über 60 Jahren arbeitet Shell bei der Treibstoffentwicklung mit Ferrari zusammen – mit Erfolg: Gemeinsam hat man zehn Mal die Konstruktionspokal-Wertung und zwölf Mal den Fahrer-Weltmeister- titel errungen. Über 21 000 Mannstunden pro Jahr investiert das Energieunternehmen in die Zusammenarbeit.

Die daraus gewonnenen Erkenntnisse helfen bei der Entwicklung der Kunden-Treibstoffe, wie etwa dem V-Power-Benzin, dass dem Renn- treibstoff sehr ähnlich ist. Um herauszufinden, wie ähnlich sich die beiden Formeln sind, bat man Ferrari-Star Fernando Alonso zum Test. Auf der Hausstrecke der Scuderia vor den Toren Maranellos fuhr der zweifache Weltmeister seinen 2009er-Ferrari mit dem Strassen-Benzin aus.

Zuvor drehte Alonso vier Runden mit der Renn-Formel, seine schnellste Rundenzeit lag dabei bei 1:03,950 min. Danach kam die Strassen-Formel zum Zug und der Asturier berichtete überrascht: «Der Strassen-Treibstoff hat sich genauso schnell angefühlt.» Denn Seine beste Rundenzeit lag mit 1:04,850 min nur neun Zehntelsekunden unter der Bestzeit mit dem Race-Treibstoff.

Die Strassen-Variante des V-Power-Benzins schaffte es sogar, am Ende der Start-Ziel-Geraden mehr Top-Speed aus dem 2009er-Ferrari zu kitzeln, obwohl die Renn-Variante in vielen Bereichen bessere Kenn- zahlen erlangte, vor allem bei der Beschleunigung.

«Es ist doch erstaunlich und grossartig, dass jeder an der Tankstelle ein Benzin tanken kann, dass dem in den Ferrari-Formel-1-Boliden sehr ähnlich ist», erklärte Alonso strahlend.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 01.09., 17:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 01.09., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 01.09., 18:40, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 01.09., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 01.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 01.09., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 01.09., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 01.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Mo. 01.09., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 01.09., 21:00, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0109054513 | 12