Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Sebastian Vettel behält die Nerven

Von Dennis Grübner
15. Rennen, 15. Pole Position für Red Bull Racing

15. Rennen, 15. Pole Position für Red Bull Racing

Jenson Button dominierte alle Trainingssitzungen des Wochenendes. Doch im entscheidenden Qualifying war es erneut Sebastian Vettel, er die Nase vorne hatte. 12. Pole Position in 2011.

Im Qualifying zum Grossen Preis von Japan bewies Sebastian Vettel, dass er den Titel auf keinen Fall mit Platz 2 oder 3 nach Hause fahren will. Der 24-jährige sicherte sich in einem spannenden dritten Qualifikationssegment die Pole Position.

Q1

Der erste Qualifikationsabschnitt forderte bereits ein prominentes Opfer. Nico Rosberg konnte keine Zeit setzen und schied aus. Der deutsche wird morgen nur von Platz 23 ins Rennen gehen. Ein Hydraulikproblem verhinderte, dass er auch nur eine Runde fahren konnte. Hinter ihm steht nur Vitantonio Liuzzi, der ebenfalls keine Runde fuhr. Ob er startet, ist allerdings ungewiss. Im Gegensatz zu Rosberg ist es bei ihm fraglich, ob er zum Rennen zugelassen wird, nachdem er schon im Training nur sehr wenige Runden fuhr.

Für Jubel auf den Tribünen sorgte Kamui Kobayashi. Der Japaner sicherte sich die Bestzeit in Q1 vor Adrian Sutil und Fernando Alonso. Kobayashi und Sutil waren auf weichen Reifen unterwegs.

Q2

Lewis Hamilton fuhr in Q2 die bis dato beste Zeit des Wochenendes. In 1:31.139 min. schaffte er es um den Kurs. Sebastian Vettel und Jenson Button lagen dahinter.

Im Kampf um einen Platz unter den ersten 10 stand erneut Kamui Kobayashi im Mittelpunkt. Im Sauber fuhr er in seiner letzten Runde auf Rang 8. Doch er war nicht der Letzte auf der Piste. Adrian Sutil sortierte sich als Neunter ein. Allerdings nur kurz, denn Vitaly Petrov fuhr auf Platz 8 und Bruno Senna sicherte sich in letzter Sekunde Position 9. Damit blieb Kobayashi auf Rang 10 drin, während Adrian Sutil auf der 11 das Nachsehen hatte. Sébastien Buemi und Jaime Alguersuari gelang auf 15 und 16 ebenfalls keine Überraschung.

Q3

Die erste Runde an Versuchen ging im letzten und entscheidenden Durchgang an McLaren. Lewis Hamilton legte eine Zeit von 1:30.617 min. vor. Jenson Button folgte dahinter, Sebastian Vettel auf Platz 3. Fernando Alonso brach seinen ersten Versuch nach einem Fahrfehler ab.

Sebastian Vettel legte im letzten Versuch vor. Der Heppenheimer unterbot Hamiltons Zeit und stand auf Platz 1. Der konnte ihn nicht mehr abfangen, da er gar nicht mehr zu einer weiteren Runde aus der Box ging. Jenson Button verpasste Vettels Zeit nur um 0,009 Sekunden. Nun war nur noch Mark Webber an der Reihe. Der Australier war im ersten Sektor schneller, doch am Ende fehlten auch ihm die entscheidenden Zehntelsekunden – Platz 6 für Webber. Felipe Massa landete auf Platz 4 vor Fernando Alonso.

Michael Schumacher geht morgen von Rang 7 ins Rennen. Bruno Senna, Vitaly Petrov und Kamui Kobayashi stehen hinter ihm.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4