Sensation: Razgatlioglu will SBK-WM verlassen

Carlos Sainz über Gerüchte: «Es ist nicht fair»

Von Vanessa Georgoulas
Carlos Sainz ärgerte sich in Kanada über die jüngsten Gerüchte zu seiner GP-Zukunft

Carlos Sainz ärgerte sich in Kanada über die jüngsten Gerüchte zu seiner GP-Zukunft

Für Carlos Sainz beginnt im nächsten Jahr ein neues Karriere-Kapitel. Der Spanier muss Ferrari verlassen. Über die Frage, bei welchem Team er landen wird, kursieren immer wieder Gerüchte – und das ärgert den GP-Star.

Noch bevor Carlos Sainz seinen ersten Kilometer im diesjährigen Ferrari hinter sich gebracht hatte, erfuhr der Sohn der gleichnamigen Rallye-Legende, dass er sein Cockpit nach der Saison 2024 räumen muss, um Platz für Sensationsverpflichtung Lewis Hamilton zu schaffen. Der Spanier reagierte sportlich auf die anstehende Entlassung und versprach, sich bei der Suche nach einem neuen Platz viel Zeit zu lassen.

Und der 29-Jährige hält Wort: Auch Monate nach der Verkündung der Ferrari-Verpflichtung des siebenfachen Weltmeisters ist noch nicht bestätigt, für welches Team Sainz in den nächsten Jahren auf Punktejagd gehen wird. Dafür kursieren immer wieder Gerüchte über eine Vertragsunterzeichnung des dreifachen GP-Siegers.

Erst hiess es, Sainz wird den frei gewordenen Platz im Mercedes-Team einnehmen, dann wurde gemunkelt, der Ferrari-Abschiedskandidat wird bei Red Bull Racing das Cockpit von Sergio Pérez übernehmen. Doch Mercedes-Teamchef Toto Wolff stellte klar, dass er bei der Nachfolge von Hamilton auf die Jugend setzen will. Und Red Bull Racing verkündete unlängst die Vertragsverlängerung des Mexikaners.

Sainz ärgerte sich im Fahrerlager am Circuit Gilles Villeneuve über die neuesten Meldungen, wonach er bereits ein Abkommen mit Williams unterschrieben haben soll. «Ich kann nur sagen, dass noch nichts fix ist», beteuerte er auf die entsprechende Nachfrage mit Verweis auf die verschiedenen Gerüchte um Mercedes und Red Bull Racing

Und der 191-fache GP-Teilnehmer schimpfte: «Jetzt sagen die Leute, dass ich bei Williams unterschrieben hätte. Es ist nicht fair, dass diese Leute in keiner Art und Weise für ihre Berichterstattung bestraft werden. Das beunruhigt mich, dass sie mit diesen Meldungen einfach ungeschoren davonkommen können.»

Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:45:47,927 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +3,879 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +4,317
04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +4,915
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +10,199
06. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +17,510
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +23,625
08. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, +28,672
09. Pierre Gasly (F), Alpine, +30,021
10. Esteban Ocon (F), Alpine, +30,313
11. Nico Hülkenberg (D), Haas, +30,824
12. Kevin Magnussen (DK), Haas, +31,253
13. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, +40,487
14. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +52,694
15. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, +1 Runde
Out
Carlos Sainz (E), Ferrari, Crash
Alex Albon (T), Williams, Crash
Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, Crash
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Motor
Logan Sargeant (USA), Williams, Crash

WM-Stand (nach 9 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 194 Punkte
02. Leclerc 138
03. Norris 131
04. Sainz 108
05. Pérez 107
06. Piastri 81
07. Russell 69
08. Hamilton 55
09. Alonso 41
10. Tsunoda 19
11. Stroll 17
12. Ricciardo 9
13. Oliver Bearman (GB) 6
14. Hülkenberg 6
15. Gasly 3
16. Albon 2
17. Ocon 2
18. Magnussen 1
19. Zhou 0
20. Bottas 0
21. Sargeant 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 301 Punkte
02. Ferrari 252
03. McLaren 212
04. Mercedes 124
05. Aston Martin 58
06. Racing Bulls 28
07. Haas 7
08. Alpine 5
09. Williams 2
10. Sauber 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.06., 20:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.06., 21:00, DF1
    The Speedgang
  • Fr. 21.06., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.06., 21:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.06., 21:45, ORF Sport+
    Motorsport: Le Tour Auto
  • Fr. 21.06., 21:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.06., 22:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.06., 23:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.06., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.06., 23:45, Motorvision TV
    Hi-Tec Drift Allstars Series Australia
» zum TV-Programm
5