Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Juan Pablo Montoya: Gewagte WM-Prognose für 2025

Von Vanessa Georgoulas
Juan Pablo Montoya

Juan Pablo Montoya

Der frühere Formel-1-Star Juan Pablo Montoya hat unlängst eine Prognose zur kommenden Saison abgegeben. Für den Kolumbianer steht fest: Champion Max Verstappen gehört nicht zu den Titel-Favoriten.

Vier Titel in Folge konnte sich Max Verstappen zuletzt erkämpfen, und da im nächsten Jahr das Formel-1-Regelwerk noch weitgehend unverändert bleibt – bevor 2026 die grosse Regel-Revolution umgesetzt wird – dürfte man eigentlich davon ausgehen, dass der Red Bull Racing-Star auch in der Saison 2025 zu den Favoriten für die WM-Krone zählt.

Doch weil sich das Team aus Milton Keynes zuletzt schwer tat und Verstappen deutlich stärker als im Vorjahr um seinen Titel kämpfen musste, geht Juan Pablo Montoya davon aus, dass der Niederländer einen schweren Stand haben wird. Im Interview mit den spanischen Kollegen von «Marca» sagt er: «Es wird für Verstappen sehr schwierig in der nächsten Saison.»

«Sollte Red Bull Racing nicht plötzlich einen grossen Fortschritt erzielen können, dann wird es wirklich schwierig für ihn, sich im aktuellen Auto wieder zum Weltmeister krönen zu lassen. Ihnen fehlt derzeit einfach der nötige Speed, deshalb sehe ich ihn nicht als Favoriten an. Wenn man sich die letzten Rennen der diesjährigen Saison anschaut, kann man ihn unmöglich zu den Favoriten zählen», begründet der Kolumbianer seine Ansicht.

In seiner Favoriten-Liste stehen denn auch zwei andere Rennställe ganz oben: «Wir müssen natürlich abwarten und schauen, was Red Bull Racing für 2025 auf die Räder stellen wird. Aber ich würde sagen, der WM-Fight wird sich im nächsten Jahr vorwiegend zwischen McLaren und Ferrari abspielen. Und ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass Mercedes da mitmischen kann, ist grösser als bei Red Bull Racing.»

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 31.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 31.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 5