Max Verstappen: Mehr Druck im WM-Kampf gegen Hamilton
 
            Max Verstappen
Zum vierten Mal in Folge hat sich Max Verstappen gegen den Rest des Feldes durchgesetzt und den WM-Titel erobert. Der schnelle Niederländer musste sich diesmal einem besonderen Gegner stellen, denn nach einem starken Start war es ausgerechnet Lando Norris, der mit ihm um die WM-Krone kämpfte, bis Verstappen beim drittletzten Kräftemessen den Spitzenkampf für sich entschied.
Denn Norris und Verstappen verbindet eine Freundschaft, die auf die Probe gestellt wurde – und trotz des einen oder anderen Scharmützels hielt, wie beide Beteiligten mehrmals beteuerten. Der WM-Kampf gegen den McLaren-Piloten sieht der Red Bull Racing-Star denn auch nicht als den härtesten seiner Karriere an.
Im Vergleich zur Saison 2021, in der die Titel-Entscheidung gegen Lewis Hamilton erst in der allerletzten Rennrunde des Jahres fiel, lastete im diesjährigen WM-Fight weniger Druck auf Verstappens Schultern, wie er im Gespräch mit «De Telegraf» verraten hat.
«2021 war sehr viel mehr Druck für mich und das Team vorhanden», erzählt der 27-Jährige. «Wir kämpften gegen das Mercedes-Team, das sehr lange dominiert hatte, und konnten zum ersten Mal im Fight um den Titel mitreden. Fast jedes Rennen beendeten Lewis und ich auf den Plätzen 1 und 2.»
«Es hätte auch anders ausgehen können», gesteht Verstappen mit Blick auf die Titelentscheidung in jenem Jahr. «In diesem Jahr gab es vielleicht etwas mehr Drama um das Team, aber sportlich war es damals etwas stressiger», stellt der 63-fache GP-Sieger klar.
Formel-1-Wintertests 2025
26.02. bis 28.02. in Bahrain
Formel-1-WM 2025
 16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
  23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai * 
  06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka 
  13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir 
  20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda 
  04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami * 
  18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola 
  25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo 
  01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal 
  29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg 
  06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone 
  27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa * 
  03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest 
  31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort 
  07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza 
  21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku 
  05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur 
  19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin * 
  26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas 
  30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha * 
  07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island 










