Formel 1: Lewis Hamilton versteht jetzt den Ferrari

Lewis Hamilton: Hartes Urteil von David Coulthard

Von Mathias Brunner
David Coulthard und Lewis Hamilton

David Coulthard und Lewis Hamilton

​Der siebenfache Formel-1-Champion Lewis Hamilton (40) steht am Ende der Saison 2024 in der Weltmeisterschaft so weit hinten wie nie: Rang 7. Der Schotte David Coulthard kommt zu einem schonungslosen Urteil.

Lewis Hamilton hat seine wohl letzte Saison mit Mercedes-Benz so weit hinten abgeschlossen wie noch nie – als Siebter. Der Engländer gewann zwar zwei Rennen, in Silverstone und in Spa-Francorchamps, aber der Triumph von Belgien war ein Geschenk, wegen der Disqualifikation von George Russell, und die Saisonbilanz gegen Russell ist unterm Strich ernüchternd.

Mercedes Lewis Hamilton – George Russell
Sprint-Quali 1:5
Sprint-Duell 1:5
GP-Quali 5:19
GP-Duell 7:13

Der 246-fache GP-Teilnehmer David Coulthard (WM-Zweiter 2001 it McLaren und 13-facher Grand-Prix-Sieger) kommt bei einer Analyse für Viaplay zu einem erbarmungslosen Urteil: «Lewis Hamilton ist für mich die grösste Enttäuschung der GP-Saison 2024.»

Der 53-jährige Schotte vertieft: «Ich weiss, diese Einschätzung ist kontrovers, denn immerhin sprechen wir hier vom erfolgreichsten Formel-1-Fahrer, der reihenweise Siege eingefahren hat. Aber einen Hamilton wie 2024, den habe ich zuvor noch nie gesehen.»

«Lewis wurde im Qualifying sang- und klanglos geschlagen, dabei zeichnet es doch gerade die besten Formel-1-Fahrer aus, dass sie im entscheidenden Moment in der Quali ihre Leistung auf den Punkt bringen können.»

«Zu Beginn des Jahres 2024 waren alle nach ganz enthusiastisch, als bekannt wurde, dass Hamilton zu Ferrari ziehen wird. Der Aktienkurs von Ferrari ging nach der Verkündung des Vertrags durch die Decke. Aber in der Formel 1 wirst du an Ergebnissen gemessen, und die Stoppuhr lügt nicht. Ferrari muss sich Sorgen machen.»

«Auf der anderen Seite: Eine neue Umgebung kann manchmal Wunder wirken, vielleicht ist der Wechsel zu Ferrari für Lewis genau das, was er nun braucht, um frische Energie freizusetzen.»

Lewis Hamilton in der Formel 1

2007 mit McLaren: 2.
2008 mit McLaren: Weltmeister
2009 mit McLaren: 5.
2010 mit McLaren: 4.
2011 mit McLaren: 5.
2012 mit McLaren: 4.
2013 mit Mercedes: 4.
2014 mit Mercedes: Weltmeister
2015 mit Mercedes: Weltmeister
2016 mit Mercedes: 2.
2017 mit Mercedes: Weltmeister
2018 mit Mercedes: Weltmeister
2019 mit Mercedes: Weltmeister
2020 mit Mercedes: Weltmeister
2021 mit Mercedes: 2.
2022 mit Mercedes: 6.
2023 mit Mercedes: 4.
2024 mit Mercedes: 7.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 14.04., 23:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 00:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 01:05, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 15.04., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 15.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 15.04., 01:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 15.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 15.04., 02:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 15.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 15.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1404212013 | 5