Formel 1: Piastri über Verstappen-Szene

Yuki Tsunoda: «Das Selbstbewusstsein ist da»

Von Silja Rulle
Yuki Tsunoda in der Red Bull Racing-Garage

Yuki Tsunoda in der Red Bull Racing-Garage

In Bahrain holte Yuki Tsunoda seine ersten Punkte für Red Bull Racing. Vor dem F1-Rennen in Jeddah sprach der Japaner darüber, was sein Kollege Max Verstappen besser macht und was die Herausforderung mit dem Auto ist.

Zwei Rennen ist Yuki Tsunoda bereits für Red Bull Racing gefahren. Der junge Japaner holte mit Platz 9 in Bahrain seine ersten beiden Punkte für das Team – ist aber immer noch im Eingewöhnungsprozess.

Tsunoda berichtete vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien in Jeddah: «Ich bin zufrieden mit meinem Fortschritt in den letzten Rennen. Das lief vermutlich besser als gedacht. Es ist immer noch ein laufender Prozess, zu verstehen, wie sich das Auto auf unterschiedlichen Strecken und unter unterschiedlichen Bedingungen verhält. Das sind Dinge, die mit der Zeit und mehr Erfahrung kommen werden. Das Selbstbewusstsein ist da. Nicht 100 Prozent perfekt, aber es ist da.»

Im Fahrerlager wird dem Boliden von Red Bull Racing nachgesagt, er sei schwierig zu fahren. Tsunoda: «In Bezug aufs Fahren im Auto ist es okay. Wenn man sich anschaut, wie sich das Auto in bestimmten Fenstern vorteilhaft verhält, es in bestimmten Fenstern zu betreiben und es über das Wochenende so aufzubauen und abzustimmen, dass es in genau dem Fenster ist, ist es recht kompliziert. Es ist etwas anders, als ich es von den Racing Bulls kenne. Ein Teil ist Gewöhnung für mich und ein Teil ist vermutlich eine etwas schwierige Balance.»

Tsunoda: «Ich versuche zu verstehen, wie dieses Auto funktioniert, wie es seine gute Leistung bringt. Ich glaube, ich verstehe noch nicht einmal die Hälfte davon.»

Dazu kommt für Tsunoda: «Es ist für mich das erste Mal, dass ich in der Formel 1 ein komplett anderes Auto fahre.» Vorher war er vier Jahre bei den Racing Bulls, nun also die Umorientierung. 

Daher sieht es aktuell wie folgt aus: «Max kann immer noch mehr Performance aus dem Auto herausholen, auch wenn das Auto nicht in diesem bestimmten Fenster ist. Das kann den Unterschied machen, gerade im Qualifying. Es ist nicht leicht, dieses Fenster zu finden. Seit ich da bin, haben wir das Downforce-Level und vieles verändert. Das ist nicht ideal. Als Fahrer wollen wir natürlich Kontinuität und Balance. Es ist nicht leicht, das alles zu lösen. Ich bin mir sicher, dass bald zu den nächsten Rennen etwas kommt.» Gemeint sind Upgrades. 

Tsunodas Ziel für Jeddah: «Ich will etwas konstanter sein. Es war in den Trainings zuletzt ein Rauf und Runter.» Und dann hoffentlich wieder Punkte im Rennen…

Bahrain-GP, Bahrain International Circuit

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:35:39,435 h
02. George Russell (GB), Mercedes, + 15,499 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren, +16,273
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +19,679
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +27,993
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +34,395
07. Pierre Gasly (F), Alpine, +36,002
08. Esteban Ocon (F), Haas, +44,244
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +45,061
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +47,594
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +48,016
12. Alex Albon (T), Williams, +48,839
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +56,314
14. Jack Doohan (AUS), Alpine, +57,806
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +60,340
16. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +64,435
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +65,489
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +66,872

Out 
Carlos Sainz (E), Williams, Unfallschaden 

Disqualifiziert
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Bodenplatte zu stark abgeschliffen

WM-Stand (nach 4 von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 77 Punkte
02. Piastri 74
03. Verstappen 69
04. Russell 63
05. Leclerc 32
06. Antonelli 30
07. Hamilton 25
08. Albon 18
09. Ocon 14
08. Stroll 10
11. Gasly 6
12. Hülkenberg 6
13. Bearman 6 
14. Tsunoda 5
15. Hadjar 4
16. Sainz 1
17. Alonso 0
18. Lawson 0
19. Doohan 0
20. Bortoleto 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 151 Punkte
02. Mercedes 93
03. Red Bull Racing 71
04. Ferrari 57
05. Haas 20
06. Williams 19
07. Aston Martin 10
08. Racing Bulls 7
09. Alpine 6
10. Sauber 6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.04., 07:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 22.04., 08:40, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 22.04., 09:35, Motorvision TV
    High Octane
  • Di. 22.04., 10:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 22.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 22.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 22.04., 15:05, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2204054511 | 4