Formel 1: Ein ungeklärter Mordfall

Günther Steiner baff: «Wie kann Hamilton das sagen?»

Von Mathias Brunner
Günther Steiner

Günther Steiner

​Es ist DAS heisse Thema zu Beginn der Sommerpause der Formel 1: Was geht in Ferrari-Superstar Lewis Hamilton vor? Was soll seine Selbstgeisselung von Ungarn? Eine Einschätzung von Ex-Haas-Teamchef Günther Steiner.

Die Fans von Lewis Hamilton und Ferrari sind derzeit etwas ratlos. Viele verstehen nicht, wieso sich der englische Superstar am Ungarn-Wochenende so schonungslos an den Pranger gestellt hat.

Gewiss, die Leistung des siebenfachen Weltmeisters war blass: Im zweiten Quali-Segment ausgefallen (wenn auch ganz knapp), nur zwölfter Startplatz auf dem Hungaroring (Charles Leclerc im anderen Ferrari auf Pole), danach ein zahnloses Rennen mit P12 am Schluss.

Mehr noch als diese unterdurchschnittliche Leistung geben die Worte des 105-fachen GP-Siegers zu denken. Hamilton knurrte in die Mikrofone: «Team gut, Auto gut, vielleicht sollten wir den Fahrer auswechseln!»

«Wenn der Fahrer eines Teams auf der Pole steht und der andere auf Rang 12, dann liegt es am Fahrer. Ich bin nutzlos.»

Nach dem Grand Prix wurde Hamilton noch einmal auf die Aufforderung zum Auswechseln angesprochen, und der Brite bekräftigte: «Das war mein voller Ernst.»

Der frühere Haas-Teamchef Günther Steiner ist baff. Der 60-jährige Südtiroler aus Meran sagt im Podcast Red Flags: «Wie kann Lewis Hamilton das sagen? Wie kann er sich selber als nutzlos bezeichnen? Sorry, aber das ist einfach die falsche Einstellung.»

«Für mich geht es hier gar nicht vorrangig um seine Leistung. Von der reden wir hier besser mal nicht. Er hat Mühe, aber zwischendurch haben wir alle mal Mühe im Leben. Auch ich, aber dann stelle ich mich doch nicht hin und bezeichne mich als nutzlos.»

«Das klingt nach Aufgeben, das klingt so als ob hier jemand nach Mitleid sucht. Aber das ist nicht die Einstellung eines Weltmeisters.»

«Lewis ist ein siebenfacher Champion, und so soll er auch auftreten. Er sollte sich sagen – ich habe genug Selbstvertrauen zu wissen, dass ich nicht nutzlos bin, ich muss lediglich noch härter arbeiten und meinen Zauber wiederfinden.»

«Ich finde das alles ein wenig merkwürdig. Noch vor kurzem sprach Hamilton davon, wie intensiv er mit den Ingenieuren zusammenarbeite, um ihnen die Marschrichtung vorzugeben, und nun ist er auf einmal nutzlos?»

«Hamilton soll sich gefälligst darauf konzentrieren, was er am besten kann – einen Rennwagen fahren. Denn das macht er verdammt gut. Ich meine, wir reden hier vom erfolgreichsten Formel-1-Piloten. Aber dieses Selbstmitleid? Das ist der falsche Weg und bringt überhaupt nichts.»


Ungarn-GP, Hungaroring

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt


WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 09.08., 17:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 09.08., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 09.08., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 09.08., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 09.08., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 09.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 09.08., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 09.08., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 09.08., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 09.08., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0908054512 | 9