Formel: Verstappen über großen Nachteil

Mexiko-GP im TV: 9 Neue im Einsatz, 2 Le-Mans-Sieger

Von Otto Zuber
Am Wochenende ist die Formel 1 in Mexiko zu Gast

Am Wochenende ist die Formel 1 in Mexiko zu Gast

Neun junge Fahrer sind im ersten freien Training der Formel 1 in Mexiko im Auto, darunter einige bekannte Routiniers aus anderen Serien. Außerdem: Welche Session wann stattfindet und wo das Rennen im TV zu sehen ist.

Im ersten freien Training ist dann wie traditionell in Mexiko Rookie-Zeit! Das Reglement verpflichtet alle Teams, mindestens vier Freitagstrainings an junge Fahrer abzugeben. Das soll dem Nachwuchs mehr Chancen bieten, sich zu beweisen und an Formel-1-Autos zu gewöhnen. Bedeutet: Jeder Stammpilot (so er nicht selbst Rookie ist) muss zwei Sessions im Laufe der Saison abgeben. Als junger Fahrer oder Rookie zählt, wer nicht mehr als zwei Formel-1-GPs gefahren ist.

Bei den vielen Teams sind noch zwei Slots offen. In Mexiko sind insgesamt neun Rookies am Steuer (nur Sauber hat beide Stammpiloten im Cockpit). Das letzte Rookie-Training ist dann in Abu Dhabi. Teams lassen ihre Stammpiloten am liebsten auf Strecken beiseitetreten, die die Piloten gut kennen. Außerdem finden die Rookie-Tests an regulären Rennwochenenden statt, also wenn kein Sprint ist (denn dann gibt es nur ein Training).

Wer sind die Jungs, die am Freitag in Mexiko im Einsatz sind? Wir stellen sie vor – in WM-Reihenfolge ihrer Teams.

McLaren: Pato O’Ward
Der mexikanische IndyCar-Pilot bekommt sein Rookie-Training vor seinem Heimpublikum. Der 26-jährige O’Ward übernimmt den Boliden von Lando Norris. Schon dreimal fuhr O’Ward ein FP1 für das Team aus Woking.

Mercedes: Fred Vesti
Der junge Däne wird George Russell ersetzen. Vor zwei Jahren fuhr er ebenfalls ein FP1 in Mexiko für Mercedes. Er ist neben seinem Simulatorfahrer-Job für Mercedes auch in der IMSA-Serie unterwegs.

Ferrari: Antonio Fuoco
Der schon 29-jährige WEC-Pilot ersetzt Lewis Hamilton im FP1. Hochkarätiger Rookie: In der Formel 1 zählt er als Neuling (siehe oben) – dabei hat Fuoco bereits die legendären 24 Stunden von Le Mans gewonnen.

Red Bull Racing: Arvid Lindblad

Formel-2-Talent Arvid Lindblad bekommt in Mexiko seine zweite Ausfahrt im RB21: Schon im Juli in Silverstone durfte er ein FP1 fahren. Diese Woche ersetzt er Max Verstappen.

Williams: Luke Browning
Auch Williams schickt einen Formel-2-Piloten ins Rennen, und zwar Luke Browning. Der Brite ersetzt Carlos Sainz.

Racing Bulls: Ayumu Iwasa
Die Racing Bulls schicken Ayumu Iwasa ins Rennen, der Liam Lawson ersetzt. Für den Formel-2-Piloten ist es bereits sein vierter Einsatz.

Aston Martin: Jak Crawford
Für Jak Crawford ist das FP1 in Mexiko eine Premiere: Der Amerikaner, der hauptberuflich F2 fährt, ist bislang noch kein offizielles F1-Training gefahren. Er übernimmt von Lance Stroll.

Haas: Ryo Hirakawa
Noch ein Routinier, für den der Begriff «junger Fahrer» ein wenig skurril anmutet: Der 31-jährige Japaner gewann 2022 die 24 Stunden von Le Mans und ist zweimaliger Weltmeister in der Langstrecken-Serie WEC. Der Toyota-Pilot fuhr in Suzuka für Alpine ein Training, schloss sich danach Haas an, die eine Kooperation mit Toyota haben.

Alpine: Paul Aron
Hier schaut der Chef genau hin: Alpine-Berater Flavio Briatore will noch entscheiden, wer nächstes Jahr das Cockpit neben Pierre Gasly übernimmt. Beide Kandidaten sind im FP1 in Mexiko unterwegs: Stammfahrer Franco Colapinto und Paul Aron, der für die Session von Gasly übernimmt. Aron fuhr bereits in Silverstone für Sauber und in Monza für Alpine. 

In Österreich überträgt ServusTV das gesamte Rennwochenende, der ORF bringt am Sonntagabend Highlights. In der Schweiz teilen sich SRF info und SRF zwei Qualifying und Rennen. In Deutschland ist wie gewohnt Sky auf Sendung.

Weil in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Mitteleuropa die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden, ist das Rennen um 21 Uhr. Fürs Qualifying und FP2 heißt es aber noch: lange aufbleiben. Die Quali beginnt bei uns um 23 Uhr, das zweite Training sogar erst um Mitternacht. Mexiko hat die Winterzeit-Umstellung abgeschafft, daher rücken wir in Europa in der Nacht zum Sonntag eine Stunde näher an Mexiko-Stadt ran.

Großer Preis von Mexiko im TV:

Freitag, 24. Oktober
17.35 Sky Sport F1 – Max Verstappen: The DNA of a Champion
17.45 Sky Sport F1 – Sprint Kompakt – GP USA
18.00 Sky Sport F1 – Rennen – GP USA
20.00 Sky Sport F1 – Warm Up – Das Motorsport Spezial
20.15 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung 1. Freies Training
20.30 1. Freies Training
22.00 Sky Sport F1 – Rennen Kompakt – GP USA
22.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Teamchefs
23.15 ServusTV – Beginn Übertragung 1. Freies Training
23.30 Sky Sport F1 – Sprint Kompakt – GP USA
23.45 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung 2. Freies Training
00.00 ServusTV – Beginn Übertragung 2. Freies Training
00.00 2. Freies Training

Samstag, 25. Oktober
02.30 Sky Sport F1 – GP Confidential
03.00 Sky Sport F1 – Wiederholung 1. Freies Training
04.30 Sky Sport F1 – Wiederholung 2. Freies Training
09.00 Sky Sport F1 – Wiederholung 1. Freies Training
10.30 Sky Sport F1 – Wiederholung 2. Freies Training
15.00 Sky Sport F1 – Wiederholung 1. Freies Training
16.30 Sky Sport F1 – Wiederholung 2. Freies Training
19.00 Sky Sport F1 – Greatest Races: Jenson Button / Kanada 2011
19.15 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung 3. Freies Training
19.30 3. Freies Training
19.35 ServusTV – 3. Freies Training (Live)
22.00 Sky Sport F1 – Top 20: Spektakuläre Abflüge
22.15 Sky Sport F1 – Top 20: Boxenstopp-Chaos
22.30 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Qualifying
22.50 ServusTV – Qualifying Vorbericht
22.55 SRF info – Beginn Übertragung Qualifying
23.00 ServusTV – Beginn Übertragung Qualifying
23.00 Qualifying (bei uns im Liveticker)
00.00 ServusTV – Analyse

Sonntag, 26. Oktober (Achtung, Zeitumstellung!)
00.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Qualifying
01.00 Sky Sport F1 – Wiederholung 3. Freies Training
02.30 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
06.00 Sky Sport F1 – GP Confidential
06.30 Sky Sport F1 – Rennen 1989 in Mexiko City
07.15 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
09.50 Sky Sport F1 – Greatest Races: Gerhard Berger / Deutschland 1994
11.00 Sky Sport F1 – Familie ist Alles – Max Verstappen Exklusiv
11.20 Sky Sport F1 – Top 20: Spektakuläre Abflüge
12.45 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
17.15 Sky Sport F1 – Hardenacke trifft… (Gast: Sebastian Vettel)
18.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
19.30 Sky Sport F1 – Vorberichte
19.35 ServusTV – Vorbericht
20.20 SFR zwei – Beginn Übertragung Rennen
20.55 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Rennen
21.00 ServusTV – Beginn Übertragung Rennen
21.00 Großer Preis von Mexiko (bei uns im Liveticker)
22.40 ServusTV – Analyse
22.45 Sky Sport F1 – Analysen & Interviews
23.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Rennen
23.55 ORF1 – F1 Motorhome
00.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Rennen
00.45 ORF1 – Highlights aus Mexiko

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 12:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 23.10., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 23.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 23.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 23.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 23.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Do. 23.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 19:25, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 5