Ungewisse Formel-1-Zukunft: Isack Hadjar bleibt cool
Isack Hadjar
Formel-1-Rookie Isack Hadjar wird in dieser Woche zum ersten Mal auf dem Las Vegas Strip Circuit unterwegs sein. Dennoch sind seine Erwartungen gross, denn beim jüngsten Rennen in São Paulo konnte er seine seit Singapur andauernde Punkte-Durststrecke beenden. Er kam zwar hinter seinem Teamkollegen Liam Lawson ins Ziel, und beschwerte sich über die Umsetzung des Rennens.
Gleichzeitig betonte er aber auch, wie gut sein Tempo war – und genau das macht Mut mit Blick auf das nächste Kräftemessen in der US-Metropole. Der aktuelle WM-Zehnte sagt: «Für das Team war das Wochenende in Brasilien gut, denn wir konnten wieder Punkte sammeln. Wir hatten auch ein super Tempo, deshalb freue ich mich umso mehr, wieder ins Cockpit klettern und zum ersten Mal in Las Vegas auf die Strecke gehen zu dürfen.»
Sein Plan ist simpel, erzählt der 21-Jährige: «Entscheidend sit, dass ich möglichst viel aus den Trainings mitnehme, um einen guten Rhythmus zu finden. Offenbar ist es eine der kniffligeren WM-Pisten, weil die Bedingungen einzigartig sind.»
Hadjar ist einer der Fahrer im Feld, die noch nicht wissen, wie ihre Formel-1-Karriere nach dem Saisonende weitergehen wird. Der Rookie nimmt es gelassen – vielleicht auch, weil eigentlich alle Beobachter davon ausgehen, dass Red Bull auch im nächsten Jahr auf seine Dienste als Stammfahrer setzen wird. Auf die Ungewissheit angesprochen, winkte er beim letzten Kräftemessen in Interlagos ab: «Ganz ehrlich, ich habe mich daran gewöhnt. In meiner bisherigen Karriere hatte ich noch nie einen Vertrag vor Saisonende abgeschlossen. Ich musste deshalb immer bis zur letzten Runde Gas geben. Das ist also nichts Neues für mich.»
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










