MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Nico Hülkenberg (Sauber/Audi): Letzte Runde in Vegas

Von Mathias Brunner
So tritt Sauber in Las Vegas an

So tritt Sauber in Las Vegas an

​Der Sauber-Rennwagen von Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto taucht in Las Vegas in ungewöhnlicher Lackierung auf – mit einem Knicks vor einem starken Rennsymbol, der karierten Zielflagge.

Im grellen Licht von Las Vegas präsentiert das Sauber-Team sein drittes und letztes Sonderdesign für die Saison 2025: die Lackierung «Final Lap» – ein markantes Design, das die Dynamik, Leistung und gemeinsame Reise mit Geldgeber Stake in den letzten drei Saisons würdigt.

Die Letzte Runde-Lackierung, die exklusiv beim Grossen Preis von Las Vegas Premiere gezeigt wird, ist eine Hommage an die Faszination und die Emotionen des kultigen Symbols der Formel 1 – der Zielflagge. In Bewegung neu interpretiert, winden sich geschwungene, karierte Elemente über die Karosserie des Wagens, als wären sie mitten in einer Welle an der Ziellinie eingefangen. Diese dynamischen Muster gehen nahtlos in tiefschwarze Carbon-Texturen über und werden durch das charakteristische Elektrogrün des Teams akzentuiert. Das Ergebnis ist ein kinetischer, selbstbewusster Look, der Geschwindigkeit, Lebendigkeit und die unverkennbare Präsenz im Neonlicht von Las Vegas ausstrahlt.

Nico Hülkenberg tritt in Las Vegas zum dritten Mal an: 2023 schied er für Haas wegen Motorschadens aus, 2024 wurde er in der Glitzerstadt solider Achter.

Ein mindestens so gutes Ergebnis strebt Hülki in seinem 248. Grand Prix an – Sauber ist in den spannenden Mittelfeldkampf verwickelt, da steht es gegenwärtig:
6. Racing Bulls 82
7. Aston Martin 72
8. Haas 70
9. Sauber 62

Was kann Sauber an diesem Wochenende erreichen? Nico: «Wir werden auch hier dort sein, wo wir in den vergangenen Rennen waren, also mit der Chance auf Top-Ten-Platzierungen. Und mit den üblichen Verdächtigen als Gegner.»

Mit guten Ergebnissen liegt da Schlussrang 7 drin, die Racing Bulls noch abzufangen wird schwierig, ist aber vor dem Hintergrund chaotischer Rennwochenenden nicht unmöglich. Nico meint: «Um die Racing Bulls abzufangen, muss etwas Besonderes passieren, mit einem turbulenten Rennen.»

Das kann schon hier in Las Vegas beginnen. In den Tagen vor dem ersten Training ist die Stadt einige Male unter Wasser gesetzt worden. Die Strassen sind nicht unbedingt berühmt für ihre effiziente Drainage.

Welche Stellen der gefährlich schnellen Bahn wären bei nasser Strecke besonders haarig? Der gegenwärtige WM-Zehnte Hülkenberg grinst im Fahrerlager des Las Vegas Strip Circuit: «Einfach gesagt – alle. Das würde eine tolle Rutschpartie. Aber die Verhältnisse sind für alle gleich, und wenn die Piste rutschiger ist, dann musst du das Tempo eben anpassen.»

«Was das Wetter letztlich macht, das verkopfe ich nicht. Ich nehme das, wie es kommt. Das kann auch schnell ändern. Vor der Medienrunde hier hat es stark geregnet und sogar gehagelt, jetzt scheint wieder die Sonne. Ich lese nicht zu viele Wetterprognosen.»

Hülki freut sich auf die Renn-Action: «Im vergangenen Jahr war Vegas ein Zweistopper, und das erzeugt immer Möglichkeiten. Reifenverschleiss war auf der glatten Oberfläche kein Thema, aber Körnen war es sehr wohl. Hier ist der Windschatten recht stark, das erzeugt guten Sport.»

Was das Fahrgefühl in Las Vegas angeht, so meint Nico: «Das ist am ehesten noch mit der Abstimmung der Rennwagen für Baku zu vergleichen.»

«Das Einzige, was ich wirklich bedaure – ich finde, das Rennen findet zu spät im Jahr statt, das schadet der Atmosphäre. Stellt euch vor, wie es hier wäre, wenn wir 25 Grad oder so hätten. Das wäre perfekt, das würde eine ganz andere Stimmung erzeugen.»


São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 20.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5