Zak Brown/McLaren: Verstappen arrogant und ein Rüpel
Es ist nicht das erste Mal, dass der US-Amerikaner Zak Brown den Niederländer Max Verstappen an den Pranger stellt. Der 54-Jährige aus Los Angeles hat das Pistengebaren von Max wiederholt kritisiert, und es war auch Brown, der monatelang der Welt aufschwatzen wollte, «dass Max Verstappen 2026 in einem Mercedes sitzt».
Nun hat Brown zu einem erneuten Schlag ausgeholt, mit umstrittenen Aussagen zuerst im Telegraph und nun – und genau darum geht es hier – in seinem Buch «Seven Tenths of a Second» (sieben Zehntelsekunden), das er in kleinem Kreis in Las Vegas vorgestellt hat, im Rahmen eines Abendessens.
Im Telegraph ätzte Brown über Max Verstappen: «Max ist ein Rüpel, zu aggressiv auf der Rennbahn, er hat die Grenze einige Male überschritten, da kommt seine Arroganz zum Vorschein.»
«Zugegeben, wenn wir uns einige der grössten Fahrer der Formel 1 ansehen, dann wurden einige von ihnen von Hochmut umgeben. Aber die Aggressivität von Max geht über den Sportsgeist und über die Grenzen der Fairness hinaus.»
Im Buch schreibt Brown von «Max Verstappens Machtposition bei Red Bull. Und ich sage ganz bewusst Machtposition. Manchmal hat man tatsächlich das Gefühl, Max würde das Team leiten. Alle scheinen ihm Untertan zu sein, alle scheinen Angst vor ihm zu haben.»
Der McLaren-CEO ist der Ansicht: «Das Auto dort ist so speziell auf Verstappen zugeschnitten, dass es für jeden anderen schwierig wird, es effektiv zu fahren.»
Brown unterstellt auch: «Red Bull neigt dazu, keinen zweiten Fahrer zu wählen, der Max gefährlich werden könnte – sonst wäre Carlos Sainz eine naheliegende Wahl für 2025 gewesen.»
Der Kalifornier glaubt, den Grund dafür zu kennen: «Die haben panische Angst davor, ihn zu verlieren, und der sicherste Weg, dies zu verhindern, besteht darin, ihn um jeden Preis bei Laune zu halten. Wenn das bedeutet, ein Ein-Mann-Team zu werden, ein kleines Imperium für den Fahrer, dann sind sie dazu bereit.»
Natürlich macht gemäss Brown McLaren das viel besser: «So möchte ich bei McLaren nicht leiten. Diese Art von Ungerechtigkeit, diese Unterdrückung des Wettbewerbs, das entspricht nicht unserer Unternehmenskultur.»
2. Training, Las Vegas
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:33,602 min
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:33,631
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:33,763
04. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:33,879
05. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:33,893
06. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:33,901
07. George Russell (GB), Mercedes, 1:34,037
08. Alex Albon (T), Williams, 1:34,067
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34,105
10. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:34,127
11. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,191
12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:34,373
13. Carlos Sainz (E), Williams, 1:34,435
14. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:34,493
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:34,692
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:34,824
17. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:34,986
18. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:35,012
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:35,228
20. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:35,499
1. Training, Las Vegas
01. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:34,802 min
02. Alex Albon (T), Williams, 1:34,968
03. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:35,071
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:35,109
05. Carlos Sainz (E), Williams, 1:35,179
06. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35,258
07. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:35,299
08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:35,450
09. George Russell (GB), Mercedes, 1:35,534
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:35,538
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:35,561
12. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:35,589
13. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:35,709
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:35,746
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:35,894
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:35,990
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:36,123
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:36,170
19. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:36,398
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:36,758










