Formel 1: Knall bei Aston Martin

Max Verstappen: «Brauchen ein perfektes Wochenende»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Formel-1-Champion Max Verstappen weiss: Wenn er seine Chance auf den fünften Fahrer-WM-Titel wahren will, muss die Leistung beim zweitletzten Rennwochenende des Jahres in Katar stimmen.

Mit dem Sieg in Las Vegas hatte Max Verstappen das drittletzte Rennwochenende des Jahres bestmöglich abgeschlossen. Die Freude über den 69. GP-Triumph seiner Karriere stand dem Red Bull Racing-Star ins Gesicht geschrieben, als er sich auf dem Podest feiern liess. Was der Titelverteidiger da noch nicht wusste: Seine Hauptgegner im Kampf um die WM-Krone würden nur wenige Stunden später eine bittere Pille schlucken müssen.

Denn weil die Bodenplatten an den GP-Rennern der McLaren-Stars Lando Norris und Oscar Piastri zu stark abgenutzt waren und ihre Dienstautos deshalb nicht mehr den technischen Regeln entsprachen, wurden sie aus der Wertung genommen. WM-Leader Norris, der die Ziellinie als Zweiter gekreuzt hatte, kostete die Disqualifikation 18 Punkte, sein Teamkollege Oscar Piastri verlor den vierten Platz und damit 12 WM-Zähler.

Der Australier hat nun gleich viele Punkte wie Verstappen auf dem Konto, beiden fehlen 24 WM-Zähler auf den Spitzenreiter aus Grossbritannien. Das ist angesichts der Tatsache, dass nur noch zwei WM-Wochenenden auf dem Programm stehen, keine Kleinigkeit, wie auch Verstappen weiss. Der vierfache Weltmeister betont deshalb: ««Uns erwartet wieder ein Sprint-Wochenende, deshalb gibt es noch mehr Punkte als üblich zu holen und wir brauchen ein perfektes Wochenende.»

Und der 28-Jährige beteuert: ««In der WM sind wir etwas näher an die Spitze rangekommen. Aber das Wochenende in Katar werden wir trotzdem wie gewohnt angehen. Wir nehmen immer nur ein Rennen nach dem anderen in Angriff. Der Fokus liegt darauf, die maximale Punktzahl zu erzielen und das Potenzial des Autos auszuschöpfen.»

Über den Rundkurs in Katar sagt der Red Bull Racing-Pilot: «Lusail ist eine anspruchsvolle Strecke, aufgrund der Hitze ist das Reifenmanagement entscheidend, und wir müssen sicherstellen, dass wir mit den obligatorischen zwei Stopps auch strategisch alles richtig hinbekommen. Wir konzentrieren uns darauf, den Schwung mitzunehmen und das Team wird alles geben, um die Bestleistung zu erzielen.»

Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:21:08,429 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +23,546
03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +30,488
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,678
05. Carlos Sainz (E), Williams, +34,924
06. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +45,257
07. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +51,134
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +59,369
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:00,635
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:10,549
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:25,308 min
12. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:26,974
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:31,702
14. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1 Runde
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
Out
Alex Albon (T), Williams, Aufgabe
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Crash
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Crash
Disqualifiziert
Lando Norris (GB), McLaren
Oscar Piastri (AUS), McLaren

WM-Stand (nach 22 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 366
04. Russell 294
05. Leclerc 226
06. Hamilton 152
07. Antonelli 137
08. Albon 73
09. Hadjar 51
10. Hülkenberg 49
11. Sainz 48
12. Bearman 41
13. Alonso 40
14. Lawson 36
15. Ocon 32
16. Stroll 32
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0


Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte
02. Mercedes 431
03. Red Bull Racing 391
04. Ferrari 378
05. Williams 121
06. Racing Bulls 90
08. Haas 73
07. Aston Martin 72
09. Sauber 68
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 26.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 22:20, Motorvision TV
    Motorbootsport: F1H2O-Weltmeisterschaft
  • Do. 27.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.11., 03:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 27.11., 03:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 27.11., 03:55, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 27.11., 04:05, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Do. 27.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 27.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2611212013 | 12