Toto Wolff erklärt: Das ist in Katar entscheidend
Mercedes-Teamchef Toto Wolff
Von der Disqualifikation der beiden McLaren-Titelkandidaten Lando Norris und Oscar Piastri hat nicht nur Titelverteidiger Max Verstappen profitiert, weil dessen Rückstand auf die WM-Gegner geschrumpft ist. Auch für Mercedes war es ein Vorteil, dass der WM-Leader und sein erster Verfolger aus der Wertung genommen wurden.
Denn dadurch rückten beide Sternfahrer nach vorne: George Russell wurde Zweiter statt Dritter, sein Stallgefährte Kimi Antonelli durfte sich über den dritten Platz freuen, obwohl er zunächst nur als Fünfter gewertet worden war. Damit hat das Mercedes-Team 33 statt 25 WM-Zähler gesammelt – und den Abstand zu den direkten Konkurrenten im Kampf um den zweiten WM-Rang in der Konstrukteurswertung vergrössert.
Das freut nicht zuletzt Toto Wolff. Der Teamchef von Mercedes sagt vor dem zweitletzten Rennen der Saison in Doha: «Wir reisen mit einem komfortablen Vorsprung im Kampf um Platz 2 in der Konstrukteurswertung nach Katar.» Im gleichen Atemzug stellt er aber auch klar: «Aber wir sehen nichts als selbstverständlich an.»
«Zwar haben wir in Las Vegas Punkte auf unsere nächsten Konkurrenten gutgemacht, aber das Wochenende hat auch gezeigt, wie schnell sich die Dinge ändern können», mahnt der Wiener. Und er verspricht: «Als Team haben wir gut gearbeitet und werden versuchen, das in Doha und Abu Dhabi wieder umzusetzen.»
«Dieses Wochenende stehen wir vor der zusätzlichen Herausforderung des Sprintformats und der Begrenzung der Reifennutzung», erklärt der 53-Jährige mit Blick auf die Sonderregelung, dass jeder Reifensatz nur 25 Runden lang eingesetzt werden darf.
Wolff erklärt auch, worauf beim im anstehenden Rennwochenende ankommen wird: «Ein solider Start im ersten Training und eine gute Ausgangsbasis sind daher entscheidend.» Und er gesteht: «Wir erwarten, dass unsere Konkurrenten schnell sein werden. Warme Bedingungen und schnelle Kurven waren in diesem Jahr nicht unsere Stärke.»
Las Vegas-GP, Las Vegas Strip Circuit
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:21:08,429 h
02. George Russell (GB), Mercedes, +23,546
03. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +30,488
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,678
05. Carlos Sainz (E), Williams, +34,924
06. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +45,257
07. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +51,134
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +59,369
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:00,635
10. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:10,549
11. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:25,308 min
12. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1:26,974
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:31,702
14. Liam Lawson (NZ), Red Bull Racing, +1 Runde
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
Out
Alex Albon (T), Williams, Aufgabe
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Crash
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Crash
Disqualifiziert
Lando Norris (GB), McLaren
Oscar Piastri (AUS), McLaren
WM-Stand (nach 22 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 366
04. Russell 294
05. Leclerc 226
06. Hamilton 152
07. Antonelli 137
08. Albon 73
09. Hadjar 51
10. Hülkenberg 49
11. Sainz 48
12. Bearman 41
13. Alonso 40
14. Lawson 36
15. Ocon 32
16. Stroll 32
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte
02. Mercedes 431
03. Red Bull Racing 391
04. Ferrari 378
05. Williams 121
06. Racing Bulls 90
08. Haas 73
07. Aston Martin 72
09. Sauber 68
10. Alpine 22










