MotoGP: Pecco Bagnaia zeigte seine beste Leistung

Caterham öffnet Daten-Truhe

Von Peter Hesseler
Bahrain von oben – Sand bis zum Horizont und weiter

Bahrain von oben – Sand bis zum Horizont und weiter

Der Tabellenelfte gibt seine Einschätzung der technischen Anforderungen des Bahrain-GP ab.

Caterham öffnet vor dem Bahrain-GP seine Telemetriedaten. Dabei sei daran erinnert, dass das Rennen auf dem Bahrain International Circuit von Sakhir bei Manama voriges Jahr ausgefallen ist. Das bedeutet, dass die Teams mit den aktuellen Reifen keinerlei Erfahrung mit dem Fahren auf Sand, pardon: sandigem Asphalt besitzen, denn die bislang letzte Ausfahrt im Königreich am Golf fand noch mit Bridgestone-Reifen (2010) statt.

Trotzdem steht im Caterham-Rundschreiben einiges Brauchbares:

  • Die am kommenden Sonntag zu meisternde Rundenzahl beträgt 56, übrigens genau so viele wie zuletzt in China.
  • Die Bodenwellen sind zu vernachlässigen
  • Die relative Bremsbelastung ist hoch.
  • Der zu erwartende Wind kann die Autos in schnellen Kurven in ihrer Balance stören.
  • Der Instabilität von Bremsleistung und Traktion entgegenzuwirken ist für gewöhnlich das Kerngeschäft der Ingenieure an Bahrain-Wochenenden.
  • Der erste Gang wird nur einmal pro Runde benutzt.
  • Die Abstimmung des 7. Ganges ist in Relation abhängiger vom Wind als anderswo und erfordert erhöhtes Augenmerk.
  • Die Wagenhöhe ist relativ niedrig angesiedelt.
  • Die Motorenbelastung ist hoch.
  • Die Streckenveränderung zwischen Freitag und Sonntag ist verhältnismässig gross.
  • Die Abtriebskonfiguration der Autos wird als hoch bezeichnet, also wird mit relativ viel Flügel gefahren.
  • Die Bremsbelüftung wird auf maximalen Lufteinlass eingestellt.

Wir dürfen ein kleines un-technisches Detail hinzufügen: Den bislang letzten Bahrain-GP gewann Fernando Alonso 2010 – in seinem ersten Rennen für Ferrari.

Alles Weitere über das Rennen am Golf sowie den unmittelbar zurückliegenden China-Grand-Prix entnehmen Sie bitte der Printausgabe von SPEEDWEEK, seit Dienstag, 17. April im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 20.04., 23:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Mo. 21.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 21.04., 02:05, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 03:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 21.04., 04:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 21.04., 04:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 21.04., 05:10, ORF 1
    Formel 1 Großer Preis von Saudi Arabien
  • Mo. 21.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 21.04., 06:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2004212013 | 5